Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Pünktlich zum Start in den Pride Month zeigt der öffentliche Nahverkehr in Ulm Farbe: Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH und die SWU haben seit 2. Juni eine Regenbogenstraßenbahn in Betrieb genommen. Das farbenfrohe Fahrzeug repräsentiert symbolisch die Offenheit, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Stadt.
Die 31,5 Meter lange Bahn vom Typ Avenio M wurde im Design der sechs Regenbogenfarben beklebt, die für die Vielfältigkeit stehen. Sie bietet Platz für insgesamt 185 Fahrgäste und wird unter dem Motto „Zusammenhalt hat Vorfahrt“ mindestens bis Ende 2026 auf beiden Linien in Ulm unterwegs sein. Der Leitgedanke habe gerade in der Verkehrsbranche Bestand, erklärte DING-Geschäftsführer Bastian Goßner bei der Präsentation auf dem SWU-Betriebshof. Öffentlicher Verkehr sei ein Ort, der alle Menschen mitnehme, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Beeinträchtigung oder sozialem Hintergrund. Darüber hinaus soll die Regenbogenbahn auch ein sichtbares Zeichen für die Vielfalt innerhalb des eigenen Teams darstellen.
Auch Ralf Gummersbach, Geschäftsführer der SWU, betonte die Bedeutung gelebter Vielfalt: „Bei uns arbeiten Menschen verschiedenster Herkunft, Religionen, Altersgruppen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten.“ Diese Vielfalt sei nicht nur Realität, sondern auch eine Stärke und verdiene deshalb täglich Respekt und Anerkennung. Zusätzlich unterstützt DING den Pride Ulm/Neu-Ulm e.V. als Sponsor des Christopher Street Days 2025. Der Verein engagiert sich ehrenamtlich für Sichtbarkeit, Aufklärung und Gleichberechtigung in der Region.