B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadt Ulm lädt zur Bürgerwerkstatt zur Neugestaltung des Bahnhofareals ein
Stadt Ulm

Stadt Ulm lädt zur Bürgerwerkstatt zur Neugestaltung des Bahnhofareals ein

Die Stadt Ulm hat sich mit der Neugestaltung des Bahnhofsareals viel vorgenommen. Ein über 20 Hektar großes Areal soll städtebaulich nach vorn gebracht werden.

Die Stadt Ulm lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerwerkstatt zur Neugestaltung des Bahnhofareals ein. Bislang ist das Areal teils mit Gleisanlagen belegt, teils untergenutzt, ungeordnet, verkehrsbelastet und unattraktiv. Es soll nun städtebaulich nach vorn gebracht werden. Die Bürgerschaft der Stadt Ulm soll aktiv eingebunden werden bei diesem wichtigen Projekt. Erster Schritt war eine Internet-Diskussion. Jetzt lädt die Ulmer Bauverwaltung die Bürger zu einer zweitägigen Bürgerwerkstatt zum Projekt Citybahnhof ein. Diese findet am 21. und 22. Oktober im Kornhaus statt.

Internet-Diskussionsforum zum neuen Citybahnhof

Die Ergebnisse des städtebaulichen Ideen-Wettbewerbs der Stadt Ulm zum neuen Bahnhof und zur Neugestaltung des Bahnhof-Umfeldes liegen seit Anfang Mai vor. Im Juli wurde dann ein durch das Institut TuTech aus Hamburg moderiertes Internet-Diskussionsforum zum neuen Citybahnhof der Stadt Ulm durchgeführt. 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich daran aktiv beteiligt und 87 Vorschläge eingereicht. Bisher haben über 3.000 Personen die Plattform aufgesucht. Die vollständige Internetdiskussion ist auch nach Ablauf des Diskurses weiterhin im Internet abrufbar unter www.citybahnhof.ulm.de.

Bürger können ihre Wünsche und Ideen einbringen

Mit einer Bürgerwerkstatt der Stadt Ulm am Freitag, 21.Oktober, von 17 bis 21 Uhr und Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 18 Uhr geht der Dialog jetzt weiter. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, im Kornhaus ihre Wünsche und Ideen auf der Grundlage des städtebaulichen Ideen-Wettbewerbs einzubringen. Dort können sie auch mit den den Ulmer Stadtplanern diskutieren und ihre Meinung zu den folgenden Fragen äußern: Welche Ideen der Architekten sind aus Sicht der Betroffenen gut und welche sind ungünstig? Wie kann eine neue Bahnhofshalle als attraktives Entree zur Innenstadt gestaltet und wie soll die neue Halle organisiert werden? Wie soll der neue Bahnhof mit der Innenstadt und der Schillerstraße verbunden werden? Wie sollen die unterschiedlichen Verkehrsträger miteinander besser verbunden und wie kann der ÖPNV besser integriert werden? Wie kann die Parksituation verbessert werden? Welche städtebaulichen Entwicklungen sind am Bahnhof wünschenswert?

Fachleute erläutern Architekten-Entwürfe und beantworten Fragen

Die Bürgerwerkstatt Citybahnhof der Stadt Ulm wird geleitet und moderiert durch das Büro citycom aus München. Fachleute aus der Verwaltung werden die Architekten-Entwürfe erläutern und stehen für Fragen und als Berater an beiden Tagen zur Verfügung. Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt der Stadt Ulm werden, wie auch die weiteren Ergebnisse des breit angelegten Beteiligungs-Prozesses, an einem Runden Tisch, der im November stattfinden wird, zusammengetragen. Anschließend werden sie dem Gemeinderat als Gestaltungs-Vorschläge zum Bahnhofsneubau unterbreitet.

Anmeldung zur Bürgerwerkstatt ab sofort möglich

Wer an der Bürgerwerkstatt der Stadt Ulm teilnehmen möchte, kann sich ab sofort persönlich anmelden, entweder telefonisch unter Tel. 0731/1616156 oder per Email an citybahnhof@ulm.de. Gerne werden auch Fragen zur Bürgerbeteiligung beantwortet. Informationen zum Citybahnhof, der Bürgerbeteiligung und dem städtebaulichen Ideen-Wettbewerb sind auch abrufbar im Internet unter www.citybahnhof.ulm.de.

Artikel zum gleichen Thema