B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
So wird das Lindner Hotel am Ulmer Bahnhofplatz aussehen
Stadtentwicklung

So wird das Lindner Hotel am Ulmer Bahnhofplatz aussehen

Ein Rendering des von DC Development geplanten Komplexes. Bild: DC Developments/DC Values

Die Marke „me and all hotels” der Lindner Hotels AG eröffnet in Ulm einen weiteren Standort am Bahnhofplatz 7. Nun steht auch das innenarchitektonische Konzept. Verfolgt werden Ideen aus dem Urban Gardening.

„Mit dem zukunftsweisenden Konzept des Hotels wird eine Symbiose zwischen dem Bahnhofplatz 7 und den Sedelhöfen erschaffen, die gemeinsam das neue Tor zur Stadt ergeben. Die Lindner Hotels AG ist der ideale Partner und realisiert einen innovativen Szene-Ort für Ulmer und Besucher“, sagt Lothar Schubert, der geschäftsführende Gesellschafter des Projektentwicklers DC Developments/DC Values.

Projekt verfolgt Methoden der modernen Stadtentwicklung

Unmittelbar neben dem geplanten Hotel befinden sich die Sedelhöfe. Das Viertel wird ebenfalls von dem Hamburger Projektentwickler realisiert. Auf einer Grundstücksfläche von rund 10.400 Quadratmeter soll hier ein modernes Wohn- und Arbeitsquartier entstehen. Das Projekt greift damit neue stadtentwicklerische Konzepte auf, die in immer mehr Städten in Deutschland ihre Umsetzung finden. 

Gewerbeformen werden mit Wohnformen in neuem Quartier gemischt 

So soll das Gebäude neben Wohnungen auch Einzelhandels-, Gastronomie-, Praxis- und Büroflächen fassen. Ziel dieser Methode ist es, das Entstehen von Schlafburgen und „toten Vierteln“ zu vermeiden. Während in den Sedelhöfen vor allem überregionale Händler, wie Edeka oder Zalando, zu finden sind, soll der Fokus im Bahnhofplatz 7 auf regionalen Einzelhändlern liegen. Die Flächen hier werden nach dem Entwurf des Ulmer Architekturbüros mühlich, fink & partner realisiert. Derzeit befindet sich das Objekt noch im Rohbau. Ausgeführt wird dieser von der Berliner KoHa Bauausführungen und Immobilien GmbH.

So wird die Dachterrasse des Ulmer „me and all hotels” aussehen. Bild: DC Developments/DC Values

So soll das „me and all hotel ulm“ später aussehen

„Im Vordergrund unserer Hotels stehen an jedem Standort eine zentrale Lage, die Vernetzung mit lokalen Akteuren, ein umfangreiches Eventkonzept und ein modernes Design, das zur Umgebung passt. Wir freuen uns, mit dem Bahnhofplatz 7 eine entsprechende Location in Ulm gefunden zu haben“, berichtet Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG. Die gesamte Inneneinrichtung greife das Thema „Urban Gardening“ auf. So lässt sich bereits im Empfangsbereich eine Greenwall finden, aber auch die insgesamt 147 Hotelzimmer werden mit Blumennetzen oder Rankpflanzen ausgestattet.

Klare Linien und Materialien wie Sichtbeton, Industrieglas und Massivholz setzen weitere Akzente im Designkonzept, das zusammen mit Kitzig Design Studios erarbeitet wurde. Highlight ist die achte Etage auf der sich die 230 Quadratmeter große Dachterrasse mit Gastronomie-Angebot und eine Chill-Out-Area befindet. Die Fertigstellung des Hotels ist für 2020 geplant.

Über den Projektentwickler DC Developments

Aktuell verzeichnet DC Developments ein Projektvolumen von über 1,1 Milliarden Euro. 2007 gründeten Björn Dahler und Lothar Schubert das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Hamburg hat und 35 Mitarbeiter beschäftigt. In Ulm und Berlin befinden sich weitere Standorte. Zu den Entwicklungen gehören aktuell u. a. die Quartiere „Sedelhöfe“ in Ulm, „KPTN“, der „Strandkai“ in der Hamburger HafenCity sowie zwei Wohngebäude im südlichen Überseequartier.

Über die „me and all hotels“

Die „me and all hotels“ sind die Zweitmarke der Lindner Hotels AG. Im Jahr 2015 von den Vorständen Andreas Krökel und Otto Lindner entwickelt, eröffnete das erste Haus im Oktober 2016 in Düsseldorf, im Jahr 2018 folgte der zweite Standort in Mainz. Im Jahr 2017 wurde zusammen mit dem Family Office von Clemens Tönnies und der Hanseatic Group die me & all Hotels GmbH gegründet, um das Wachstum der neuen Boutique-Marke deutlich zu beschleunigen. Es sind bereits weitere Verträge für me and all hotels in zentralen Lagen der Städte Hannover, Kiel, Stuttgart, Ulm und Düsseldorf unterschrieben.

Bei ersterem handelt es sich um ein innerstädtisches Quartier im Herzen der baden-württembergischen Stadt, das auf einer Grundstücksfläche von ca. 10.000 m² Wohnen, Einkaufen und Arbeiten miteinander vereint.

Artikel zum gleichen Thema