B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Rekordwert seit 2000: Arbeitsagentur Ulm meldet 5.270 offene Stellen
Agentur für Arbeit Ulm

Rekordwert seit 2000: Arbeitsagentur Ulm meldet 5.270 offene Stellen

Symbolbild. Foto: Matthias Bozek / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Matthias Bozek / pixelio.de

Die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Ulm stieg zum August deutlich an – um 780 Personen. Damit hat sich die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent erhöht. Doch diese Steigerung ist laut Alfred Szorg, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm, nicht unbegründet.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

„Die Arbeitslosigkeit nimmt in den Sommermonaten saisonal bedingt immer vorübergehend zu“, erklärt Szorg. „Weil die Chancen für die jungen Menschen, die sich nach der schulischen oder betrieblichen Ausbildung arbeitslos melden, derzeit ausgezeichnet sind, werden sie nach den Sommerferien zügig Anstellungen finden und die Arbeitslosigkeit bis zum Oktober wieder spürbar sinken.“ Im August waren insgesamt 9.330 Personen arbeitslos.

Stellenbestand bei 5.270 offenen Arbeitsplätzen

Doch die Nachfrage nach Arbeitskräften legte weiter zu. 1.790 Stellenangebote meldeten regionale Arbeitgeber dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Ulmer Arbeitsagentur und der Jobcenter Ulm und Alb-Donau. Das sind 150 Angebote mehr als im Vormonat und 290 Stellen mehr als im Vorjahr. Personalanfragen meldeten verstärkt das verarbeitende Gewerbe, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und der Bereich Verkehr und Logistik. Der Stellenbestand ist auf 5.270 offene Arbeitsplätze angewachsen, 290 mehr als im Vormonat. Das ist der höchste Stand seit 2000.

1.380 Personen unter 25 Jahren arbeitslos

4.380 Frauen und 4.950 Männer meldeten sich im Berichtsmonat August arbeitslos. Der Blick auf die Zahlen zeigt bei der Personengruppe der unter 25-jährigen einen deutlichen Anstieg. Insgesamt zählt die Statistik in dieser Altersgruppe 1.380 Personen. Das entspricht 340 junge Frauen und Männer mehr als im Vormonat und 140 mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. Die Zahl der Frauen und Männer über 50 Jahre ist zum Vormonat um 20 Personen gering gestiegen. 2.910 Personen waren es im Berichtsmonat, hundert weniger als im August 2015.  

Immer mehr Geflüchtete melden sich arbeitslos

Auch bei der Personengruppe der Ausländer ist ein Anstieg zu verzeichnen. Insgesamt waren im August 2.770 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft arbeitslos. Das sind 220 mehr als im Vormonat und 450 mehr als im Vorjahresmonat. Innerhalb dieser Personengruppe bildet sich neben der Zahl der anerkannten Asylbewerber auch vermehrt die Zahl der geflohenen Menschen ab.

Im Stadtgebiet mehr Arbeitslose als im Landkreis

Im August waren im Stadtgebiet Ulm 3.070 Menschen arbeitslos gemeldet, also 250 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,3 auf 4,5 Prozent und liegt weiter über dem Landesschnitt. Beim Blick in die Landkreise des Agenturbezirks zeigt sich der Landkreis Biberach mit 2,6 Prozent mit der landesweit besten Arbeitslosenquote. Im Alb-Donau-Kreis stieg die Arbeitslosigkeit um 300 Personen auf 3.380 Arbeitslose an. Damit stieg die Quote um 0,3 auf 3,1 Prozent an.

Artikel zum gleichen Thema