Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Jahr 2015 steigerte die PERI GMBH Ihren Umsatz um 13 Prozent und übertraf damit den eigenen Umsatzrekord aus dem Jahr 2008. Die rund 7.500 Mitarbeiter erwirtschafteten rund 1,3 Milliarden Euro. Für Dr. Fabian Kracht, Geschäftsführer Finanzen und Organisation, ist das kein Zufall: „Durch die frühzeitige und konsequente Internationalisierungsstrategie partizipiert PERI von den Wachstumsmärkten in Asien, Amerika und dem Mittleren Osten. Durch unsere internationale Aufstellung sind wir zudem in der Lage, nationale Wirtschaftskrisen besser auszugleichen.“
PERI kauft Silvergreen-Areal
Dieses Wachstum lässt sich auch 2016 weiter festhalten. PERI erwarb jüngst das nahegelegene Silvergreen-Areal, auf dem nun das Leitwerk für die PERI UP Gerüsttechnik entsteht. Leonhard Braig, Geschäftsführer Produkt und Technik bei PERI, betont, dass die existierende Produktion in Weißenhorn nach wie vor bestehen bleibt. „Der Kauf des Silvergreen-Areals ist für uns ein weiterer, bedeutender Schritt im Rahmen unserer Wachstumsstrategie im Gerüstmarkt. Wir denken sehr langfristig und schaffen mit dem Standort in Günzburg die Rahmenbedingungen für das zukünftige Unternehmenswachstum.“
PERI auf der bauma 2016: 150.000 Besucher am Messestand
Vom 11. bis 17. April präsentierte sich PERI außerdem auf der bauma in München. Im Fokus des PERI Messezelt standen dabei zahlreiche Innovationen. Darüber hinaus konnten sich die Interessenten vor Ort über die Dienstleistungen und Services des Weißenhorner Unternehmens informieren. Rund 150.000 Besucher waren von PERI am Messestand erwartet worden. „Die bauma ist für uns immer ein äußerst wichtiges Ereignis. Sie ist und bleibt die Weltleitmesse der Baubranche. Wir freuen uns sehr darauf, den Besuchern hier in München zeigen zu können, an welchen Entwicklungen wir in den vergangenen drei Jahren gearbeitet haben“, bekräftigte Alexander Schwörer, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der PERI Gruppe, im Vorfeld.
PERI sieht Potenzial im Dienstleistungs-Bereich
PERI bereitete sich in diesem Jahr auf rund 150.000 Besucher und Interessenten vor. Ihnen wollte sich da Unternehmen als kompetenter Partner präsentieren. Zu den Ausstellungs-Highlights gehörte unter anderem der Einsatz eines Technopolymers als Werkstoff für ein gesamtes Schalungssystem. Zudem standen während der bauma die PERI Spezialisten für Dienstleistungen und Projektmanagement bereit, um die Weiterentwicklungen in diesen Bereichen vorzustellen. „Hier sehen wir großes Potenzial, unsere Kunden noch stärker und individueller zu unterstützen – unter anderem bringen wir den Besuchern unsere Aktivitäten zu aktuellen Themen wie dem Building Information Modeling näher“, so Alexander Schwörer.
Aigner und Dobrindt besuchen PERI auf der bauma
Auch viele Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik nutzten die bauma, um sich über aktuelles Geschehen und Neuheiten zu informieren. Am ersten Messetag war Ilse Aigner – stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie – zu Gast in der PERI Ausstellung. Zudem konnte PERI Geschäftsführer Alexander Schwörer den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, begrüßen.