Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Hochschule Neu-Ulm durfte sich vergangene Woche über einen neuen Mini Cooper D Paceman freuen. Der Wagen wurde im Auftrag der BMW AG vom Autohaus Reisacher gespendet. Andreas Schlachter, Geschäftsleiter des Reisacher Standortes in Ulm, sowie Stefan Hörnlein, Gebietsleiter Aftersales Region Deutschland Süd BMW AG, übergaben den MINI an Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident der HNU. Der umfangreich ausgestattete Wagen soll die Studenten an der HNU beim Lernen unterstützen.
Der MINI Paceman ermöglicht Lernen am realen Fahrzeug
BMW und Reisacher unterstützen mit dem MINI Paceman das praxisorientierte Lernen an der Hochschule Neu-Ulm. Die Studenten des Studiengangs „Information Management Automotive“ können hieran ihr Wissen testen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene digital steuerbare Systeme wie Fensterheber-, Scheinwerfer-, und Sitzsteuerung zu programmieren und können anschließend ihre Arbeitsergebnisse am realen Fahrzeug beobachten und auswerten. „Durch das Auto können unsere Studierenden auf dem neuesten Stand der Technik Wissen in die Praxis umsetzen“, freut sich Prof. Dr. Elmar Steurer.
BMW investiert in das Fachpersonal von morgen
Durch den MINI ermöglicht BMW das Fachpersonal von morgen mit dem heutigen Automobilbau vertraut zu machen. So kann eine zukunftsorientierte Berufsausbildung gewährleistet werden. „Die Zeit wird immer schnelllebiger, wir brauchen intelligente Leute, die uns weiterbringen“, so Stefan Hörnlein von BMW. Mit der Unterstützung der HNU investiert BMW also in die Servicequalität ihrer potenziell künftigen Mitarbeiter. „Sie sind die Menschen, die wir brauchen, um innovative Lösungen für unsere Umwelt zu finden“, erklärt auch Andreas Schlachter.
Studenten demonstrieren Weiterentwickelte Techniken am MINI Paceman
„Für Studierende ist das Auto nicht nur ein anschauliches Lernobjekt, sondern auch ein Motivator, sich parallel zur IT mit der Fahrzeugtechnik vertraut zu machen. Das Exponat von BMW wird auch im Rahmen von Bachelorarbeiten eingesetzt werden können“, so Prof. Manfred Plechaty, Praxisbeauftragter für den Studiengang Information Management Automotive. Schon heute, im Zeitalter der Digitalisierung, sind Autos mit komplexer IT bestückt. Sie kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern, nehmen Regentropfen wahr und schalten bei Dämmerung automatisch das Licht ein. Diese und andere Möglichkeiten versuchen die Studenten noch weiter zu entwickeln.