Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Möglichst attraktiv für potentielle Nachwuchskräfte zu sein, das will jedes Unternehmen. Mehr als 700 Ulmer und Neu-Ulmer Studierende haben rund 70 Unternehmen dazu bewertet. Drei wurden für ihre herausragende Wahrnehmung in Bezug auf ihre Arbeitgebermarke mit dem „Employer Branding Award 2015“ vom Kompetenzzentrum für „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) ausgezeichnet. Die Awards überreichten gestern die Professoren des Kompetenzzentrums Dr. Sascha Fabian und Dr. Alexander Kracklauer.
Liebherr mit Platz eins ausgezeichnet
Die beste Arbeit in Bezug auf ihre Arbeitgebermarke macht derzeit die Firmengruppe Liebherr und belegt damit den ersten Platz. Auf Rang zwei folgt Daimler TSS. Den dritten Platz nimmt der Lebensmittelhersteller Seeberger ein. Zusätzlich zu den Top 3 Arbeitgebern der Region Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis wurde der Preis für den Aufsteiger des Jahres an Magirus vergeben. Das Unternehmen verbesserte sich in Bezug auf die wahrgenommene Arbeitgebermarke am stärksten. Peri wurde von Roland Bürzle, Stellvertreter des Landrats, mit dem Preis für den Top Arbeitgeber 2015 im Landkreis Neu-Ulm geehrt.
Zwick Roell erhält „Hidden Champion Employer Branding Award 2015“
Neu in diesem Jahr ist der „Hidden Champion Employer Branding Award 2015“. Mit dem Preis würdigen die Professoren den Prüfmaschinenhersteller Zwick Roell in Ulm. „Mit dem Preis wollen wir das Bewusstsein für mittelständische Unternehmen als attraktive Arbeitgeber schärfen, die noch relativ unbekannt, dafür Marktführer in ihrem Segment sind. Viele Studierende sehen oft nur in großen Konzernen ihre Karrierechancen, dabei haben Hidden Champions weit mehr zu bieten als angenommen wird“, so Prof. Dr. Alexander Kracklauer.
Über 700 Studenten bewerteten 69 Unternehmen
Studierende und zukünftige Fachkräfte in Ulm und Neu-Ulm werden jährlich zu den Unternehmen der Region und deren Arbeitgebermarke befragt. Mehr als 700 Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften, den Ingenieurwissenschaften und der Informatik bewerteten dieses Jahr 69 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von jeweils mehr als 50 Millionen Euro. Das Ergebnis der Studie zeigt, wie gut die Wahrnehmung dieser Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke ist. Die Befragung wird seit 2012 jährlich von den Professoren Dr. Sascha Fabian und Dr. Alexander Kracklauer durchgeführt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Freudenberger.