Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Prof. Dr. Elmar Steurer bleibt im Amt des Vizepräsidenten für angewandte Forschung der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Der Hochschulrat bestätigte Dr. Elmar Steurer einstimmig im Amt. Gemeinsam mit HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser, Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann und Kanzler Marcus Dingel gehört er zum Leitungsgremium der Hochschule. Seine Ziele hat er bereits verraten: In den kommenden drei Jahren will Dr. Steurer den Forschungsbereich weiter ausbauen.
Prof. Steurer will Gesundheitswirtschaft an der HNU stärken
Prof. Dr. Elmar Steurer beschäftigt sich als Vizepräsident mit dem Bereich Forschung an der HNU. Der promovierte Wirtschaftsingenieur befasst sich mit Ressourceneffizienz. Für seine neue Amtszeit hat er sich außerdem weitere Projekte zum Ziel gesetzt. So wird er die Forschungen in einem Zentrum für angewandte Forschung stärker bündeln. Zudem plant Prof. Steurer, Gesundheitswirtschaft als Forschungsschwerpunkt der Hochschule auszubauen.
Wirtschaft in der Region Ulm profitiert vom Ausbau der Wissenschaft
Im Bereich Promotion engagiert sich Prof. Dr. Elmar Steurer für den Aufbau von Strukturen für die Verbundpromotion. Ein weiteres Ziel ist die Gründung eines Instituts für chinesisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen. „Ich freue mich darauf, Forschung an der HNU mitzugestalten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihren Forschungsvorhaben zu unterstützen. Davon kann die Wirtschaft in der Region nur profitieren“, so der wiedergewählte Vizepräsident.
Prof. Steurer seit 2013 Vizepräsident der Hochschule Neu-Ulm
2010 wurde Dr. Elmar Steurer als Professor an die HNU berufen. Seither lehrt er Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling und Finanzen. Seit 2013 ist er Vizepräsident. Davor war Steurer 15 Jahre in den Bereichen Finanzen und Risikomanagement tätig. Den Berufseinstieg machte er bei der Daimler AG in Ulm als Referent für Risikomanagement im Bereich Forschung. Danach übernahm er die Gruppenleitung für Länder- und Bankenrisiken im Finanzbereich in der Zentrale in Stuttgart-Möhringen. Vor seiner Berufung an die HNU verantwortete er zudem die Kapitalmarktaktivitäten der RWE AG in Essen.