Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Alter 65 ist einer dieser Meilensteine, die besonders gefeiert werden. Der wohlverdiente Ruhestand steht schon langsam vor der Tür und man fängt an, über sein Lebenswerk zu philosophieren. Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer Ulm, kann an seinem 65. Geburtstag sicherlich mit Wohlwollen auf sein Leben zurückblicken. Denn er hat viel erreicht, sowohl in der Berufswelt als auch im familiären Sinne. Am Freitag, 14. Juni 2013 fand die offizielle Feier der Handelskammer statt. Vor den rund 250 geladenen Gästen hat Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft, die Festrede halten. Zwischen Jagst und Bodensee war das gesamte Kammergebiet vertreten.
Seit Jahrzehnten treu zum Handwerk
Am 14. Juni 1948 erblickte Anton Gindele in Horgenzell, Landkreis Ravensburg, das Licht der Welt. Nach seiner Schulzeit schloss der heute dreifachte Familienvater eine Ausbildung im Schreinerbetrieb der Familie ab. Seine Meisterprüfung absolvierte Gindele 1972 und 1980 übernahm er den Familienbetrieb, in dem heute Zehn Mitarbeiter beschäftigt sind. Seit seinem Eintritt in das Gewerbe war Gindele eng im Handwerk und im Ehrenamt verbunden. 1975 begann er seine ehrenamtliche Arbeit im Gemeinderat von Horgenzell. Danach zeigte der heutige Präsident der Handwerkskammer Ulm viel Engagement in der Schreinerinnung, der Kreishandwerkerschaft und diversen Landes- und Bundesverbänden. Im Jahre 2005 wurde e Landesinnungsmeister des Schreinerhandwerks. Nach seinem Eintritt in die Vollversammlung der Handelskammer Ulm, wurde er 2009 zum Präsidenten des Kammerbezirks gewählt. So viel ehrenamtliche Leidenschaft kann nur belohnt werden.
Gindele erhält Wirtschaftsmedaille
Die Hauptaufgabe von Gindele war jeher die Regionalisierung der Kammerarbeit zwischen Jagst und Bodensee sowie die Vertretung der Handwerksinteressen auf politischer Ebene. Des Weiteren ist er auch Vorsitzender des Landesausschusses Bildungspolitik. Hier vertritt er die Interessen des baden-württembergischen Handwerks auf Landesebene im Bildungsbereich. Minister Dr. Schmidt lobte die langjährigen Verdienste und Treue von Gindele für den Mittelstand und dem Handwerk und übergab ihm die Wirtschaftsmedalie für sein bedeutendes ehrenamtliches Engagement. Schmidt hob bei seiner Festrede außerdem die zentrale Bedeutung des Handwerks für Baden-Württemberg hervor.