Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Innerhalb des letzten Jahres haben insgesamt 27 Absolventen ihre Ausbildung oder das Studium bei PERI sehr erfolgreich beendet. 15 davon schafften dies mit der Note Eins vor dem Komma im IHK-Abschluss- oder Bachelorzeugnis. Für ihre sehr guten schulischen Leistungen wurden sie bei der offiziellen Ehrung mit der Übergabe der Urkunden und Präsente ausgezeichnet.
45 Prozent aller Auszubildenden geehrt
Im Rahmen dieser Feier werden jedes Jahr auch alle derzeitigen Auszubildende und Studenten für ihre guten Leistungen im Jahreszeugnis bedacht. Von den 55 noch in Ausbildung oder Studium befindlichen Azubis ab dem zweiten Lehrjahr/Studienjahr wurden über 45 Prozent für sehr gute Leistungen belobigt. In Summe beschäftigt PERI derzeit 92 Auszubildende und duale Studenten. Ein großer Dank galt auch den PERI Ausbildern und Betreuern. Ihr hohes Engagement und die Förderung von selbstständigem Lernen würden einen wichtigen Beitrag für die entsprechend positiven Ergebnisse leisten, wie es vonseiten des Unternehmens heißt.
„Wir sind sehr stolz darauf, jährlich um die 100 Auszubildende und Studenten im Unternehmen zu haben. Wir gratulieren Ihnen für die tolle und beeindruckende Leistung und das bisher gezeigte Engagement. Herzlichen Glückwunsch“, lobte Mustafa Yaman, Leiter Aus- und Weiterbildung, alle Auszubildenden und Studenten. Ausbildung habe bei PERI einen sehr hohen Stellenwert.
27 Neuzugänge im Herbst
Im Herbst 2017 beginnen 27 Schüler ihr Studium oder ihre Ausbildung bei PERI in verschiedenen kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereichen. Neben insgesamt acht Ausbildungsberufen bietet der Hersteller von Schalungs- und Gerüstsystemen auch acht duale Studiengänge unterschiedlicher Fachrichtungen an. Das Studium wird in enger Kooperation mit Hochschulen in Ulm, Heidenheim, Stuttgart und Mosbach durchgeführt. Ziel der ineinandergreifenden Ausbildung ist es, den Studenten sowohl die betriebliche Praxis als auch einen Hochschulabschluss anzubieten.