Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die neue Geodaten-App stellt dem Nutzer aktuelle Flur- und Ortskarten, Luftbilder, Bebauungspläne und Bodenrichtwertkarten, jeweils mit den zugehörigen Fachinformationen, zur Verfügung. Sie ist sowohl für den verwaltungsinternen Einsatz geeignet wie auch für Bürger und Unternehmen. Zudem ist die App für die beiden gängigen Betriebssysteme Apple und Android erhältlich.
Daten gehen direkt ins GIS
Auf diese Weise können Sachbearbeiter von Stadt und Landkreis ihre Aufgaben nun komfortabler, schneller und fehlerfreier erledigen. Da die gesammelten Daten vor Ort direkt ins Geographische Informationssystem von Stadt und Landkreis (GIS) laufen, werden Übertragungsfehler minimiert. Der Vorteil hierbei ist, dass die Daten nicht mehr vom Blatt Papier in den PC abgetippt werden müssen. Zudem ist ein GPS-System in die Geodaten-App integriert, welches die Orientierung und die Positionsbestimmung im Gelände vereinfacht. Mit dem Smartphone aufgenommene Fotos undVideos können gleich mit dem GIS verknüpft werden.
App dient Touristen zur Orientierung
Die neue Geodaten-App ist auch für Bürger und Touristen durchaus praktisch. Mit der Hilfe ihrer GPS-Positionsanzeige können sich Touristen oder andere Besucher in Neu-Ulm und Umgebung orientieren. Zu den auf dem Weg oder in der Nähe liegenden Gebäuden und Sehenswürdigkeiten liefert die App fundierte Informationen. Findet der Besucher ein Kunstwerk im Stadt- oder Ortsbild, kann er via Link zu Wikipedia oder einer anderen Website den Namen des Künstlers in Erfahrung bringen. Führt der Weg an einem Kindergarten oder einer Schule vorbei, ermöglicht die neue App zudem den Zugriff zu der entsprechenden Homepage. Auf dieser kann sich der Tourist über die wichtigsten Informationen der Einrichtung informieren.
Über 2.000 Zugriffe im Monat
Mit der App wird das gemeinsame Geodaten-Angebot von Neu-Ulm und Umgebung ergänzt. Das Geodaten-Portal gibt es nun seit fast drei Jahren im Internet. Seither greifen monatlich über 2.000 Nutzer auf den eGovernment-Baustein zu. Der eGovernment-Baustein basiert wie die entsprechende Smartphone-Anwendung auf dem GIS.