Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, die Fakultät Wirtschaftswissenschaften mitzugestalten. Insbesondere ist mir wichtig, die Problemlösungskompetenz bei den Studierenden zu fördern. Dazu gehört auch, Querdenken und kritisches Hinterfragen zu unterstützen. Darüber hinaus möchte ich die Internationalisierung der Fakultät, insbesondere auf dem Campus, weiter vorantreiben“, so Prof. Dr. Elmar Steurer. Er verantwortet in den kommenden drei Jahren die größte Fakultät mit insgesamt 30 Professoren.
„Ich bin sicher, dass er das Amt prägen und weiterentwickeln wird“
„Ich freue mich, dass Professor Steurer mit überwältigender Mehrheit gewählt ist. Mit ihm hat die HNU einen erfahrenen und verantwortungsbewussten Dekan und ich bin sicher, dass er das Amt prägen und weiterentwickeln wird“, so Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU.
Neuer Vizepräsident wird gewählt
Der promovierte Wirtschaftsingenieur lehrt seit 2010 Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling und Finanzen an der HNU. Er widmet sich außerdem der angewandten Forschung im Deutsch-Chinesischen Kompetenz-Zentrum und im Kompetenz-Zentrum Finance, Accounting, Controlling, Taxation. Zudem engagiert sich Dr. Elmar Steurer seit Jahren im Technologie-Netzwerk Bayerisch-Schwaben. Seit 2013 ist Prof. Dr. Elmar Steurer Vizepräsident und damit Mitglied der Hochschulleitung. Durch den Wechsel von Prof. Dr. Elmar Steurer zum Dekan erfolgt an der HNU in den kommenden Wochen die Wahl des neuen Vizepräsidenten.
Über Prof. Dr. Elmar Steurer
Vor seiner Lehrtätigkeit an der HNU war Dr. Elmar Steurer 15 Jahre lang in den Bereichen Finanzen und Risiko-Management tätig. Zuerst war er Referent für Risiko-Management im Bereich Forschung bei der Daimler AG in Ulm. Danach übernahm er die Gruppen-Leitung für Länder- und Bankenrisiken im Finanzbereich in der Zentrale in Stuttgart-Möhringen. Zudem verantwortete er die Kapital-Marktaktivitäten der RWE AG in Essen.