B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Nething
Nething

Nething

Frieder Nething, Gründer der Nething-Gruppe, hat sich aus der operativen Geschäftsführung zurückgezogen. Die Unternehmensgruppe wird er weiterhin als Vorsitzender des Beirates beraten.

44 Jahre hat Frieder Nething, geboren 1941, das Unternehmen Nething Generalplaner GmbH Architekten und Ingenieure geprägt. Nething absolvierte ein Architektur-Studium an der Fachhochschule in Karlsruhe und eine Weiterbildung an der Hochschule in Stuttgart. Danach gründete Frieder Nething 1967 gemeinsam mit seiner Frau Brigitte ein Architektur-Büro in Ulm-Ermingen. Seine ganzheitliche Denkweise, seine Gestaltungs-Kompetenz und sein Weitblick waren die Basis für die erfolgreiche Entwicklung seines Büros. Nething Generalplaner ist mittlerweile zu einer deutschlandweit tätigen Unternehmens-Gruppe mit 130 Mitarbeitern angewachsen ist. Das Hauptbüro von Nething befindet sich heute in Neu-Ulm.

Zahlreiche Gebäude in der Region betreut

Frieder Nething hat, neben Projekten im In- und Ausland, auch den Großraum Ulm architektonisch geprägt. So plante er gemeinsam mit seinem Team unter anderem das Gebäude der Deutschen Bank am Münsterplatz. Auch das Hotel Lago in der Friedrichsau, das SWU-Gebäude in der Karlstraße und die Erweiterung des RKU stammen aus der Feder des Büros. Nething betreute Alten-, Wohn- und Pflegeheime, große Wohnanlagen, Projekte mit Denkmalschutz im Fischerviertel und den Umbau der Donauhalle. Zudem war das Büro Nething für die Hochbauten der Landesgartenschau und für Gebäude für die UlmMesse verantwortlich.

Nething plant und realisiert für Industrie

Für die Industrie rund um Ulm wurden von Nething Bauprojekte geplant und realisiert so zum Beispiel für Robatherm in Burgau und für Kässbohrer das zentrale Ersatzteillager. Auch plante und realisierte Nething  für Evobus ein Montagewerk, für Merckle/Ratiopharm die Zentral-Verwaltung und Produktion, in Laupheim für Airbus und Kässbohrer Pistenbully die Produktions-Gebäude. Auch das bürgerschaftliche Engagement kam nicht zu kurz: Frieder Nething war über 20 Jahre ehrenamtlicher Hüttenarchitekt des Deutschen Alpenvereins, Sektion Ulm und über 18 Jahre Vorsitzender der Gesellschaft der Donaufreunde.

Kein langweiliger Ruhestand

Die Frage nach der Gestaltung seines Ruhestandes beantwortet Frieder Nething mit einem Zitat von Lewis Carroll, dem Autor von Alice im Wunderland: „I have to run like hell, to stand still“. Deshalb wird er auch weiterhin als Berater tätig sein und sich in der gemeinsam mit seiner Frau Brigitte neu gegründeten Stiftung Gänseblümchen einbringen. Gänseblümchen ist eine Stiftung für Kinder und Jugendliche.

Unternehmens-Nachfolge in guten Händen

Die Unternehmens-Führung weiß er in den guten Händen seines Geschäftsführungs-Kollegen und langjährigen Weggefährten Paul Kaszay und seines Sohnes Axel. Axel Nething ist bereits 2002 nach seinem Studium der Architektur in das elterliche Unternehmen eingetreten. Zuvor hatte er sieben Jahre lang in Architektur-Büros in Frankfurt und in der Bauabteilung einer großen Bank Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam mit Paul Kaszay nimmt er schon seit 9 Jahren die Geschäftsführung der Nething Generalplaner GmbH wahr.

www.nething.com

Artikel zum gleichen Thema