B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis Neu-Ulm plant Sonderimpfaktion in Kellmünz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Impfaktion

Landkreis Neu-Ulm plant Sonderimpfaktion in Kellmünz

Symbolbild. Foto: Mat Napo/Unsplash
Symbolbild. Foto: Mat Napo/Unsplash

Der Landkreis Neu-Ulm bietet eine Sonderimpfaktion am ersten Februar an. Wo genau diese stattfindet, was man bei der Auffrischungsimpfung beachten muss und wie auch Senioren zum Impftermin gelangen können.

Die Sonderimpfaktion findet am Dienstag, dem ersten Februar 2022, in Kellmünz an der Iller statt. Geimpft wird von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle Kellmünz, Werkstraße 1, 88451 Dettingen an der Iller.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Das muss bei der Auffrischungsimpfung beachtet werden

Impfungen sind ab fünf Jahren möglich. Es werden Erst- und Zweitimpfungen angeboten. Auffrischungsimpfungen, die auch als Booster-Impfungen bezeichnet werden, sind ab 12 Jahren möglich. Die Stiko (Ständige Impfkommission) empfiehlt Booster-Impfungen  ab 12 Jahren. Der Mindestabstand bei einer Auffrischungsimpfung zur letzten Impfung soll hierbei mindestens drei Monate betragen. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe Biontech und Moderna. Für die fünf bis elf-Jährigen wird der Kinderimpfstoff von Biontech verwendet.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Beim Kaffeetrinken auf die Impfung warten

Vor der Impfung findet ein Aufklärungsgespräch mit einem Arzt statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Ein bequemer und warmer Wartebereich ist vorhanden, in dem man bei einer Tasse Kaffee auf  die Impfung warten kann. Um sich und andere zu schützen und gerade mit Blick auf die ansteckendere Omikron-Variante sind die Impfungen - und gerade auch die Auffrischungsimpfungen - ein wesentliches Mittel gegen die Corona-Pandemie.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Der Extrafahrdienst für Senioren

Für alle Senioren von Kellmünz, Oberroth und Osterberg wird ein kostenfreier Fahrdienst angeboten. Dieser holt die Senioren zu Hause ab und bringt sie nach der Impfung wieder zurück. Den Fahrdienst organisiert die Quartiersmanagerin im Bereich Senioren in Kellmünz, Andrea Müller. Auf Wunsch findet auch während des gesamten Impfprozesses eine Begleitung statt. Dadurch erhalten alle Senioren, die selbst nicht mehr mobil sind, Unterstützung, wenn sie sich impfen lassen möchten.

Artikel zum gleichen Thema