B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis Neu-Ulm bleibt weiterhin Fairtrade- Kreis
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Soziales Engagement

Landkreis Neu-Ulm bleibt weiterhin Fairtrade- Kreis

Symbolbild: Der Landkreis Neu-Ulm darf sich weiterhin als Fairtrade- Kreis bezeichnen. Foto: Landratsamt Neu-Ulm.

Mit Erfüllung aller erforderlichen Kriterien bleibt der Landkreis Neu-Ulm weiterhin ausgezeichneter Faitrade-Kreis. Wie der Landkreis sich für den Verkauf von fair produzierten und gehandelten Waren stark macht.

Der Landkreis Neu-Ulm setzt sich für nachhaltigen, fairen Handel und Konsum ein und wurde bereits im November 2017 als erster schwäbischer Landkreis mit dem Fairtrade-Zertifikat ausgezeichnet. Dass das Engagement mit Erhalt des Zertifikats nicht geendet hat, sondern aktiv weiter vorangebracht wurde, beweist nun die Verlängerung der Auszeichnung zum Fairtrade-Kreis.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Die zahlreichen Aktionen des Landkreises

 „Der Landkreis Neu-Ulm erfüllte mit zusätzlichen Aktionen wie der Förderung von fairen Fußbällen und der Co-Finanzierung eines fairen Schulbeginns an der Johannes-von La Salle-Realschule Illertissen die erforderlichen Kriterien und darf sich somit weiter Fairtrade-Kreis nennen“, erklärt Florian Drollinger, Sprecher der Fairtrade-Steuerungsgruppe und Klimaschutzmanager des Landkreises Neu-Ulm. Wurden bisher zahlreiche Aktionen wie eine Blindverkostung mit fairem Kaffee, die Präsentation der Wander-Ausstellung „Wie fair sind wir?“ im Landratsamt sowie eine Informationsveranstaltung zu Fair-Reisen umgesetzt, möchte der Landkreis auch im Jahr 2022 das Engagement durch weitere Fairtrade-Projekte ausbauen.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Diese Kommunen erhielten ebenfalls das Fairtrade – Siegel

„Ich freue mich, dass wir als Landkreis Neu-Ulm einen Beitrag zu fair produzierten und gehandelten Lebensmitteln und Produkten leisten. An dieser Stelle danke ich allen voran der Fairtrade-Steuerungsgruppe sowie allen Beteiligten für ihr tolles Engagement“, betont Landrat Thorsten Freudenberger. Besonders erfreulich sei, dass seit der Zertifizierung Ende 2017 weitere Kommunen und Schulen im Landkreis hinzugekommen seien und mit dem Fairtrade-Zertifikat ausgezeichnet wurden: Neben den Landkreis-Kommunen, Illertissen, Neu-Ulm, Senden und Weißenhorn sind seit vergangenem Jahr auch Nersingen und Roggenburg Fairtrade-Kommunen. Zudem engagieren sich unter anderen das Lessing Gymnasium und - ganz neu - die Grundschule Neu-Ulm/Reutti als Fairtrade-Schools.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Der Dreiklang „regional, bio, fair“

Insgesamt konnten bislang rund 70 Partner im Landkreis aus Einzelhandel, Gastronomie, Schulen, kirchlichen Einrichtungen und Vereinen gewonnen werden, die Fairtrade-Produkte anbieten. Im Landratsamt selbst gibt es zum Beispiel fairen Kaffee und Tee. Ebenso gilt es bei künftigen Anschaffungen die Nachhaltigkeit im Blick zu behalten. Hier handelt der Landkreis nach dem Dreiklang „regional, bio, fair“. „Wir spüren für unsere Initiative einen starken Rückhalt aus dem gesamten Landkreis und freuen uns auf die erfolgreiche Fortführung in den nächsten Jahren.“, sagt Landrat Freudenberger weiter.


Das Fairtrade Siegel als Zeichen gerechten Handels 

Fairtrade gilt als das bekannteste soziale Siegel weltweit. Es steht für eine gerechte Entlohnung und setzt sich gegen Kinderarbeit ein. Die Fairtrade-Kampagne macht es möglich, das Engagement aller lokalen Akteure zu bündeln und sich der weltweiten Aktion für gerechten Handel anzuschließen.

Artikel zum gleichen Thema