B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Landkreis Neu-Ulm investiert in weiche Standortfaktoren
Landratsamt Neu-Ulm

Landkreis Neu-Ulm investiert in weiche Standortfaktoren

Der Vöhringer Badesee ist durch den Verein entstanden. Foto: Landratsamt Neu-Ulm
Der Vöhringer Badesee ist durch den Verein entstanden. Foto: Landratsamt Neu-Ulm

Der Naherholungsverein des Landkreises Neu-Ulm hat neue Förderprojekte beschlossen. Auf der Mitgliederversammlung wurde Zuschüssen für weitere Naherholungsprojekte zugestimmt. Der Landkreis wird dadurch auch für Unternehmen zunehmend interessanter. Denn solche weichen Standortfaktoren spielen für Betriebe eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl. Zudem wird nebenbei dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.

von Simon Mayer, Online-Redaktion

Der Naherholungsverein des Landkreises Neu-Ulm e.V. traf sich im Landratsamt zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. Neben der Genehmigung des Jahresabschlusses 2015 sowie dem Haushaltsplan für 2016 standen drei Förderanträge auf der Tagesordnung. Die Badeinseln im Ludwigsfelder und Sendener Waldsee wurden bereits erneuert. Jetzt steht auch der Austausch der Badeinseln eins und zwei im Naherholungsgebiet Vöhringer See Höhe Illerzell an. Die beiden Badeinseln werden für insgesamt rund 36.500 Euro erneuert. Der Verein hat nun einen Zuschuss von je 5.000 Euro pro Insel bewilligt. Das knapp 6,5 Hektar große Naherholungsgewässer wurde 1976 als erstes Großprojekt gestemmt. Erst zwei Jahre zuvor war der Verein gegründet worden.

Kosten für den neuen Parkplatz belaufen sich auf 95.000 Euro

Um der steigenden Zahl an Besuchern ausreichende Parkmöglichkeiten zu bieten, wird in Roggenburg ein neuer Ausweich- und Wanderparkplatz gebaut. Der Parkplatz am südlichen Ortsrand von Roggenburg wird knapp 300 Parkplätze bieten. Circa 100 der Parkplätze sollen dem Zweck der Naherholung dienen. Deren Kosten werden auf 95.000 Euro geschätzt. Der Naherholungsverein beteiligt sich an diesen Baukosten mit einem Zuschuss in Höhe von 60 Prozent, höchstens jedoch mit 57.000 Euro. Auch eine E-Bike-Ladestation sei denkbar. Denn im Bildungszentrum können bereits E-Bikes ausgeliehen werden. Schon im Jahr 2001 hatte die Gemeinde einen Zuschuss für den Neubau eines Wanderparkplatzes beantragt. Der Bau wurde damals jedoch nicht realisiert.

Landkreis Neu-Ulm e.V. engagiert sich seit Jahren für Naherholungsmöglichkeiten

Seit 1974 engagiert sich der Landkreis Neu-Ulm, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden im Verein für Naherholung des Landkreises Neu-Ulm e.V. Die Organisation fördert unter anderem die Anlegung von Wanderparkplätzen, Wander- und Radwegen. Sechs Badeseen im Landkreis wurden durch den Verein bereits angelegt: Ludwigsfelder See, Pfuhler See, Unterelchinger See, Sendener Waldsee, Vöhringer See und die Filzinger Seen.

Nordic-Walking-Strecke in der ganzen Region beliebt

Bereits im Jahr 2011 wurde beschlossen die Kosten für die Anlegung eines Nordic-Walking-Weges rund um Nersingen zu fördern. Nachdem der damalige Beschluss das an der Strecke gelegene Kneippbecken nicht explizit mit einschloss, war eine Klarstellung notwendig. Mit einem einstimmigen Beschluss der Mitglieder wurde dies nachgeholt. Die Nordic-Walking-Strecke ist bei Sportbegeisterten der gesamten Region beliebt. Die Kombination aus ausgeschilderter Laufstrecke und Naturkneippbecken ist im Landkreis und der weiteren Umgebung einmalig.

Artikel zum gleichen Thema