Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
An der Spitze der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm gibt es einen Wechsel: Klaus Eder übernimmt die Geschäftsführung von Matthias Berz. Dieser scheidet nach fast zwei Jahrzehnten bei den Stadtwerken aus.
Grüne Schuhe zum ersten Arbeitstag
Einstimmig beschlossen wurde die Übergabe schon im letzten Jahr. Zum ersten Juli war es nun so weit: Klaus Eder übernahm die Geschäftsführung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Er folgt damit auf Matthias Berz, der sich im Rahmen einer betrieblichen Feier verabschiedete. Zum Einstieg bekam Eder ein paar grüne Schuhe überreicht, denn das Werbesymbol der SWU durfte natürlich nicht fehlen.
Wechsel von den Stadtwerken am See zu den SWU
Klaus Eder war im vergangenen Dezember vom Aufsichtsrat der SWU zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Eder war bereits zuletzt einer von zwei Geschäftsführern der Stadtwerke am See. Dort steht jetzt Alfred Müllner vorübergehend alleine an der Spitze. Hier sucht man jedoch schon nach einem Nachfolger. Eder war im Oktober 2012 maßgeblich an der Fusion der Stadtwerke Überlingen und der Stadtwerke Friedrichshafen zu den Stadtwerken am See beteiligt.
Pläne für die Zukunft
Ivo Gönner, SWU-Aufsichtsratsvorsitzender und Ulmer Bürgermeister, hieß Klaus Eder willkommen. Der 40-jährige Elektro-Ingenieur hat für die SWU auch schon Vorstellungen im Kopf: „Ich habe nicht gleich am ersten Tag ein fertiges Konzept in der Tasche. Gewiss aber brauchen wir für die wachsenden Herausforderungen in der Energiewirtschaft ein starkes regionales Netzwerk, innerhalb und außerhalb unserer Branche. Zu überlegen ist ferner, mit welchen Geschäftsfeldern die SWU zusätzlich zu ihren klassischen Aufgaben Geld verdienen kann“.
Zur Person: der neue Geschäftsführer der SWU
Klaus Eder stammt aus Blaichach im Oberallgäu. Nach einer Lehre als Energie-Elektroniker studierte er Elektrotechnik an der Fachhochschule Amberg-Weiden. Er erwarb zusätzlich den Abschluss als MBA (Master of Business Administration). Über eine Zwischenstation bei der MVV Energie AG Mannheim war er 2008 zu den Stadtwerken Überlingen gekommen.