B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Iveco gewinnt Best Electric Van 2024
Auszeichnungen

Iveco gewinnt Best Electric Van 2024

Ivecos eDaily gewinnt "Best Electric Van Award 2024", Foto: Iveco.
Ivecos eDaily gewinnt "Best Electric Van Award 2024", Foto: Iveco.

Im Rahmen des Innovations- und Effizienz-Awards, gewann Iveco den ersten Platz beim Wettbewerb „Best Electric Van 2024“. Alles über den Award, den Wettbewerb und das ausgezeichnete Produkt.

Der Innovations- und Effizienz-Award, der vom Fachmagazin Flote Auto in Zusammenarbeit mit dem rumänischen Ministerium für Umwelt, Wasser und Wälder vergeben wird, zeichnet Entwicklungen und Techniken im Bereich der Elektrofahrzeuge aus. Das Produkt eDaily der Firma Iveco gewann jüngst den ersten Preis im Wettbewerb „Best Electric Van 2024“. Die Jury in Rumänien lobte das elektronische Fahrzeug, insbesondere für dessen Technologie und seine Eignung für diverse, gewerbliche Anwendungen.

Ivecos Dekarbonisierungsstrategie 

Iveco als Unternehmen ist Teil der Iveco Group, und produziert leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge für Offroadeinsätze sowie Fahrgestelle für eine Vielzahl an Aufbauten. Laut Unternehmen seien alle Baureihen auf die Anforderungen der Fahrer ausgerichtet und sollen digitale und vernetzter Services bedienen, die vordergründig das Thema Nachhaltigkeit anstreben sollen. So arbeitet Iveco, laut eigenen Aussagen, an einer Dekarbonisierungsstrategie mit einem Multi-Antriebs-Ansatz für viele der Produkte. Außerdem steht die Weiterentwicklung von Biomethan-, batterieelektrischen und Brennstoffzellentechnologien im Vordergrund.

Best Electric Van 2024 im Wettbewerb 

Im Wettbewerb „Best Electric Van 2024“ wurden elf Modelle von Elektro-Vans der Branche geprüft und einander gegenübergestellt. An zwei Tagen bewertete die Jury dann die Fahrzeuge auf einer Teststrecke von insgesamt über 300 Kilometern. Dabei ausschlaggebend waren die realen Bedingungen auf Stadt- und Überlandstrecken, unter denen der Test lief. Insgesamt lag der Schwerpunkt der Prüfung auf der Batterieladung und der generellen Energieeffizienz. Die wichtigen Kriterien waren unter anderem: Ladekapazität, Nutzlast, Reichweite, Energieverbrauch und Gesamtbetriebskosten.

Das ist der eDaily 

Der eDaily von Iveco bietet als Elektronutzfahrzeug ein modulares Batteriesystem für Flottenbetreiber an. Die Ladeoptionen des eVans reichen von 11 Kilowatt bis 80 Kilowatt, was laut Iveco für ein schnelles Aufladen sorgt. Zudem ist es, laut Entwickler, möglich, den Ladevorgang und die Klimatisierung aus der Ferne zu steuern. Im Bereich der elektrischen Nutzfahrzeuge ist der eDaily, laut Iveco, ein CO₂-Fußabdruck reduzierende Möglichkeit für andere Unternehmen. 

Artikel zum gleichen Thema