Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch dieses Jahr zeichnete der Landtechnik-Preis „AgrarTec Award“, einzelne Unternehmen für ihre technischen Entwicklungen und Produkte im Agrarsektor aus. Nach der Erstveranstaltung im Jahre 2018, wurden die Awards nun bereits zum zweiten Mal in fünf separaten Kategorien vergeben: Ackerbau, Grünland, Innentechnik, Digitalisierung und Smart Farming sowie letztlich Forst- uns Holzwirtschaft.
Neu hinzu kam jetzt die Kategorie „Klimafit in die saubere Zukunft“, die neue Technologien ehren soll, welche eine klimafreundliche sowie ressourcenschonende Zukunft der Landwirtschaft begünstigen. Mitglieder der Jury sind Heinrich Prankl, Alexander Bauer, Wolfgang Strasser und Michael. Die Jury begründet ihre diesjährige Wahl mit folgenden Worten: „Fendt zeigt mit dieser Lösung, wie Traktoren im unteren PS-Bereich mit batterieelektrischen Antrieben und grünem Strom angetrieben werden können. Das ist gut für die Umwelt und bringt auch einige andere Vorteile“.
Der Fendt e100 Vario wurde von der Agrarfirma für den Einsatz im Kommunalbereich, in Sonderkulturen, so wie auch im Gemüsebau und auf Tierhaltungsbetrieben konzipiert. Als Hoftraktor auf landwirtschaftlichen Betrieben soll diese voll-elektrische Zugmaschine bis zu 66 kW erzeugen können, was den eigenen Energiebedarf abdecken soll. Die Akkukapazität der Maschine kann laut Fendt, bei Einsätzen im Teillastbereich, wie in etwa bei mechanischer Unkrautbekämpfung, etwa vier bis sieben Stunden erreichen.
Bei der Verleihung des Preises im Rahmen der Landtechnikmesse Austro Agrar in Tulln Österreich, lobte der Business-Manager von Fendt Central Europe, Edward Snieder, sein Team: „Dass wir nun diese Auszeichnung für unsere E-Traktoren erhalten, freut mich und das Fendt Team ganz besonders. Wir sehen gerade auf landwirtschaftlichen Betrieben mit eigener Energieerzeugung und in den Kommunen großes Potenzial für den E-Traktor.“ Und auch der Commercial Manager von Fendt Österreich, Kurt Wipfler, findet lobende Worte: „Mit dem Fendt e100 Vario können wir sowohl professionelle Landwirte in Österreich, genau wie die steigende Nachfrage nach emissionsfreiem Arbeiten im außer-landwirtschaftlichen Bereich bedienen“.