B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK Ulm
IHK Ulm

IHK Ulm

Obwohl die IHK starken Zuwachs bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen meldet, sind immer noch einige Stellen frei. Über 140 Ausbildungsplätze sind in der Region Ulm noch zu vergeben.

Die Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handel der IHK-Region Ulm haben deutlich mehr Auszubildende als im Vorjahr eingestellt. Bis Ende Juni zählte die IHK 1.728 neue Ausbildungsverträge in der Region Ulm. Gegenüber dem Jahr 2010 bedeutet dies einen Zuwachs um 8,7 Prozent oder 138 Verträge.

Immer noch viele freie Ausbildungsplätze

Obwohl dieser Zuwachs an besetzten Ausbildungsplätzen sehr positiv gesehen wird, ist noch Spielraum. Der Zuwachs, so die IHK, könnte noch sehr viel höher ausfallen. Bedingung dafür ist, dass die Unternehmen geeignete Bewerber finden könnten. Bei der IHK Ulm sind derzeit noch über 140 freie Ausbildungsplätze gemeldet.

Deutliche Steigerung allerorten

Die Ausbildungs-Zahlen in kaufmännischen Berufen legen um 10,7 Prozent zu. In gewerblich-technischen Berufen wurden in der IHK-Region Ulm 6,3 Prozent mehr Ausbildungsplätze vergeben als 2010. Regional betrachtet führt der Alb-Donau-Kreis. Der hiesige Zuwachs von 14,2 Prozent stellt die positivste Entwicklung in den Kreisen dar. Es folgt der Landkreis Biberach mit 10,0 Prozent. Den Abschluss bildet die Stadt Ulm mit 4,1 Prozent.              

Viele freie Stellen im kaufmännischen Gewerbe

Derzeit bieten die Unternehmen in der IHK-Region Ulm noch attraktive Ausbildungsplätze für 2011 an. Für über 140 Plätze suchen die Unternehmen händeringend geeignete Bewerber. Insbesondere sind in den kaufmännischen Berufen noch Ausbildungsplätze zu vergeben. Dies gilt für den Handel (Einzel- sowie Groß- und Außenhandel), ebenso wie für Stellen als Büro-, Industrie- oder Versicherungs-Kaufmann.

Logistik und Gastronomie suchen Azubis

Weitere Ausbildungsplätze sind die Sparten Logistik und Gastronomie. Die Palette an Logistik-Angeboten reicht vom Kraftfahrer über den Eisenbahner bis zur Fachkraft für Lagerlogistik. Angehende Gastronomen werden überwiegend in der System-Gastronomie, der Küche und als Fachmänner für Restaurant und Hotel gesucht. Die IHK bietet Jugendlichen eine Vermittlung an. Sie ruft aber auch Unternehmen auf, weitere freie Ausbildungsplätze zu melden.      

Artikel zum gleichen Thema