B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK Ulm
IHK Ulm

IHK Ulm

Der Südpack-Geschäftsführer Johannes Remmele wurde von der Voll-Versammlung zum neuen Vizepräsidenten der IHK Ulm gewählt. Er folgt auf Andreas Maier.

Die Voll-Versammlung der IHK Ulm hat am Dienstag Johannes Remmelezum Vizepräsidenten der IHK Ulm gewählt. Remmele ist Geschäftsführer der Südpack Verpackungen GmbH & Co. aus Ochsenhausen und damit wichtiger Vertreter aus der Region Biberach.

Südpack-Chef Remmele vertritt IHK-Region Biberach

Remmele tritt damit  die Nachfolge von Andreas Maier, Geschäftsführender Gesellschafter der Werkzeugfabrik Andreas Maier GmbH,  an. Maier legt sein Amt als Vizepräsident der IHK nach achtjähriger Tätigkeit nieder. Insgesamt gibt es bei der IHK Ulm neben Präsident Dr. Peter Kulitz fünf Vizepräsidenten. Remmele ist einer von ihnen und vertritt die Industrie im Landkreis Biberach.

Remmele: Lange um die IHK verdient gemacht

IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz lobt die Erfahrung und das Engagement des neuen Vizepräsidenten Johannes Remmele: Kulitz stellte das Engagement als Geschäftsführer der Südpack Verpackungen GmbH & Co. hervor, das Remmele seit 1997 ausübt. Neben dieser Tätigkeit hat sich Remmele auch im Umfeld der IHK Ulm bereits verdient gemacht. Seit langer Zeit ist er ehrenamtliches Mitglied der Voll-Versammlung. Im Ausschuss für Außen-Wirtschaft engagiert sich Remmele des Weiteren seit acht Jahren für die  IHK Ulm. Remmele, so der IHK-Präsident weiter, bringe  „beste Voraussetzungen mit, kraftvoll das Amt eines Vizepräsidenten der IHK Ulm auszuüben.“           

Maier bleibt in der Voll-Versammlung Teil der IHK

Zugleich würdigt Dr. Kulitz den Vorgänger Remmeles, Andreas Maier: Er habe Maier in den letzten acht Jahren als angenehmen, konstruktiven und zuverlässigen Gesprächspartner zu schätzen gelernt. Zudem stellte Kulitz das große Engagement Maiers für die IHK Ulm in den Vordergrund, um die er sich als Vizepräsident „verdient gemacht“ habe. Maiers Ausscheiden von der Position des Vizepräsidenten bedeutet auch nicht den Abschied des Werkzeug-Unternehmers aus Buch: Kulitz betonte, dass er der Voll-Versammlung als Mitglied erhalten bleibe. So könne er seine langjährige Erfahrung im Unternehmer-Parlament weiter positiv einbringen.

Artikel zum gleichen Thema