Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es gibt zwei neue Sachverständige im Gold- und Silberschmiede-Handwerk und im Zimmerer-Handwerk. Die HWK Ulm vereidigte Hubert Barth und René Friedrich und hieß beide im 100er-Team willkommen.
Mehr als 100 Sachverständige zu den verschiedensten Themen zählt die Handwerkskammer Ulm: Hubert Barth, Zimmerer-Handwerk, und René Friedrich, Gold- und Silberschmiede-Handwerk, wurden nun von Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, neu ins 100er-Team aufgenommen und vereidigt.
Der neue im Zimmerer-Handwerk
Hubert Barth aus Überlingen ist als Sachverständiger im Zimmerer-Handwerk öffentlich bestellt und vereidigt worden. Der gelernte Zimmerer ist ebenfalls ausgebildeter Restaurator und hat Mitte der 1980er Jahre ein Architekturstudium an der Hochschule Biberach abgeschlossen.
Er kennt sich aus mit Gold und Silber
René Friedrich aus Tettnang ist neuer Sachverständiger im Gold- und Silberschmiede-Handwerk. Zu seinen Schwerpunkten gehören beispielsweise die Bewertung von Diamanten und Edelsteine in Wertgutachten. Sein Betrieb kann alten Schmuck unter anderem mit Lasertechnik restaurieren. René Friedrich hat zusätzlich eine Akademie als Graphik-Designer absolviert.
Die Qualität des Handwerks bewahren
„Unsere Sachverständigen stehen für Objektivität und leisten einen entscheidenden Beitrag zur kontinuierlichen Qualitätssicherung von Handwerkerleistungen“, betonte Tobias Mehlich. Wer Sachverständiger werden will, müsse schließlich seine Eignung und Sachkenntnis in einem umfassenden Prüf- und Auswahlverfahren nachweisen können.
Mehr als 100 Sachverständige
Die Handwerkskammer Ulm verfügt über mehr als 100 Sachverständige, die schriftlich und mündlich Privat- und Gerichtsgutachten erstatten. Gegenüber zahlreichen anfragenden Bauherren, Rechtsanwälten und Gerichten werden Sachverständige aus den verschiedensten Handwerken benannt.