B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
HWK Ulm: Schüler werden Unternehmer beim Planspielprojekt „Chance CHEF“
Handwerkskammer Ulm

HWK Ulm: Schüler werden Unternehmer beim Planspielprojekt „Chance CHEF“

Heute Schule, morgen Betrieb. HWK Ulm bringt Schülern grundlegendes wirtschaftliches Wissen bei. Foto: HWK Ulm
Heute Schule, morgen Betrieb. HWK Ulm bringt Schülern grundlegendes wirtschaftliches Wissen bei. Foto: HWK Ulm

Still sein, zuhören, lernen – so läuft es in der Schule. Danach sieht es etwas anders aus: In der Berufswelt ist mehr (Eigen-)Initiative gefragt. Praktische Erfahrungen, Handlungskompetenz und grundlegendes wirtschaftliches Wissen erlernen Schüler jedoch nicht im Klassenzimmer. Daher kam die Handwerkskammer Ulm mit einer neuen Ideen hervor: Dem Planspielprojekt „Chance CHEF“.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Auch im dritten Projektjahr stieß das Handwerkskammer Ulm Projekt „Chance CHEF“ wieder auf großen Andrang. Schulklassen erhalten im Planspiel der HWK Ulm die Möglichkeit, in die Rolle eines Unternehmens zu schlüpfen und die Betriebsführung zu übernehmen. Rund 1.000 Schüler aus 17 Schulen haben sich im Kammergebiet vergangenes Schuljahr dafür angemeldet. Dies bestätigt den großen Erfolg des Projektes. Das Konzept kommt also an.

„Chance CHEF“ bietet Schülern praktische Inhalte auf spielerischer Basis

„Betriebswirtschaft begleitet Schüler oft ein Leben lang. Wir wollen, dass sie sich so früh wie möglich aktiv damit auseinander setzen“, so Michael Scheiffele, Projektkoordinator und Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer Ulm. Das Projekt leistet somit die Vorarbeit für das neu geschaffene Schulfach der Wirtschafts-und Berufsorientierung der Klassen 7-9. Dieses wird seit einiger Zeit an weiterführenden Schulen unterrichtet. Beim Planspiel haben die Schüler Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und spielerisch grundlegendes wirtschaftliches Wissen zu erlernen.

Handwerk adressiert auch Gymnasien

Mit dem Projekt engagiert sich das Handwerk noch intensiver bei der Berufsorientierung junger Menschen. Die HWK möchte dies auch noch weiter ausbauen: „Wir wünschen uns mehr Gymnasien. Wenn auch diese unsere Angebote zur Berufsorientierung nutzen möchten, bietet gerade ‚Chance CHEF‘ die beste Voraussetzung hierfür“, erklärte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Damit möchte das Handwerk auch Abiturienten aufzeigen, dass es mehr Wege als dem zum Studium gibt.

Kostenfreie Nutzung für Schulen dank den Volksbanken Raiffeisenbanken

Um möglichst viele Schüler zu erreichen, ist „Chance CHEF“ sehr flexibel gestaltet worden. Es lässt sich individuell in den Unterricht einbauen und ist für alle Schularten sowie für drei Niveaustufen der Klassen 8 bis 13 konzipiert. Dank der Übernahme der Lizenzgebühren durch die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fallen für die Nutzung des Konzepts keine Kosten an. Schulen können zudem die Unterrichtsmaterial und Lernsoftware kostenfrei erhalten.

Artikel zum gleichen Thema