Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bauinnung Ulm-Biberach durfte wieder feiern. Es gab Gold und Diamanten für die Meister.
Nach der 100-Jahr-Feier im vergangenen Herbst gab es für die Bauinnung Ulm-Biberach auf der Hauptversammlung im Götz-Kottmann-Saal der Handwerkskammer Ulm jetzt wieder einen Grund zu feiern. Erstmals konnte einem Innungsmitglied der Diamantene Meisterbrief überreicht werden. Empfänger war Max Grab aus Munderkingen. Er legte 1952, also vor 60 Jahren, in Biberach die Meisterprüfung im Maurer-Handwerk ab. 44 Jahre lang bestimmte der Jubilar die Geschicke seines Betriebes, bis im Jahr 2000 die nächste Generation in die Verantwortung genommen wurde.
50 Jahre ist die Prüfung her
Beeindruckend auch der Werdegang des zweiten Jubilars. Er erhielt den Goldenen Meisterbrief, da er vor 50 Jahren seine Meisterprüfung im Maurer-Handwerk abgelegt hatte. Matthäus Schmid aus Baltringen begann sein Baugeschäft am 1. Januar 1963 mit fünf Mitarbeitern. Heute sorgen in seiner Firmengruppe etwa 300 Beschäftigte für einen Umsatz von rund 85 Millionen Euro jährlich. Kammerpräsident Anton Gindele und Innungsobermeister Erwin Fensterle nahmen gemeinsam die Ehrung der Jubilare vor.
Obermeister bleibt Fensterle
Bei den Vorstandwahlen wurde Erwin Fensterle aus Ertingen zum dritten Mal in das Amt des Obermeisters gewählt. Er steht damit für weitere drei Jahre an der Spitze der mitgliederstärksten Bauinnung im Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg.