Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Hochschulrat der Hochschule Ulm umfasst neun Personen. Fünf von ihnen düfen nicht Mitglieder der Hochschule sein. Im vergangenen Oktober hatte der Hochschulrat in seiner konstituierenden Sitzung bereits Dr. Jan Stefan Roell, den Vorstandsvorsitzenden der Zwick Roell AG, zu seinem neuen Vorsitzenden bestimmt.
Wichtige Kontakte zu Industrie und Wirtschaft
„Wir sind sehr stolz, mit Herrn Dr. Mehlich und Frau Prof. Dr. Lunde zwei so hochkarätige neue Mitglieder für den Hochschulrat gewonnen zu haben“, erklärt Hochschulrektor Volker Reuter. „Herr Dr. Mehlich wird uns mit seinen hervorragenden Kontakten in Industrie und Wirtschaft ganz entscheidend dabei unterstützen können, die Stellung der Hochschule Ulm in der Region weiter zu stärken.“ Mehlich dazu: „Es ist gut, wenn Wirtschaft und Hochschule ihre Verbindung stärken. Diese Verzahnung erproben wir bereits am Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) und wollen sie jetzt weiter intensivieren.“
Prof. Karin Lunde neues internes Mitglied des Hochschulrats
Als hochschulinternes Mitglied verstärkt Prof. Dr. Karin Lunde den Hochschulrat. Sie ist Professorin für Mathematik. Im vergangenen Jahr wurde sie in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen durch die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm kooptiert. Dadurch ist die Expertin für die Modellierung und Simulation ereignisdiskreter Systeme auch Mitglied der Universität. Frau Prof. Lunde ist insbesondere im gemeinsam von Universität und Hochschule Ulm betriebenen Studiengang Computational Science and Engineering (CSE) engagiert.
Hochschulrat wird jeweils für drei Jahre gewählt
Gemäß Landeshochschulgesetz wird der Hochschulrat jeweils für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Bis zu drei Amtsperioden sind für seine individuellen Mitglieder möglich. Der Hochschulrat trägt weitreichende Verantwortung. Er entscheidet über die Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschule. Zudem schlägt er Maßnahmen für die Profilbildung und Erhöhung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit vor. Er beaufsichtigt die Geschäftsführung des Rektorats und wählt gemeinsam mit dem Senat den Rektor und den Kanzler.
Übersicht des Hochschulrats der Hochschule Ulm:
Externe Mitglieder
Interne Mitglieder