Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Am Freitag, den 10. September veranstaltet die Hochschule Neu-Ulm einen Infoabend. Dort stellt das Zentrum für Weiterbildung die beiden MBA-Programme „IT-Strategie- und Governance“ und „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“ vor. Für beide Studiengänge sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung Zulassungsvoraussetzungen.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und zwei Jahre Berufserfahrung sind vorausgesetzt
Betriebswirtschaftliches Know-How und Managementwissen entscheiden oft über das Weiterkommen auf der beruflichen Karriereleiter. Deshalb bietet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) akkreditierte MBA-Programme sowie Zertifikatskurse zu diesen Bereichen für berufserfahrene Akademiker an. Der Infoabend dazu findet direkt an der Hochschule Neu-Ulm statt. Vorausgesetzt werden für beide Studiengänge ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Beide sind von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für ihre hohe Qualität von Sudium und Lehre mit dem FIBAA-Gütesiegel zertifiziert.
Über „IT-Strategie- und Governance“ und „Strategisches IT-Management“
Der Studiengang „IT-Strategie- und Governance“ bereitet Fachkräfte in fünf Semestern auf Führungspositionen im IT-Bereich vor. Kenntnisse der BWL, der Unternehmensführung und des strategischen IT-Managements sowie des Marketings werden hier vermittelt. Daneben gibt es auch den Zertifikatskurs „Strategisches IT-Management“. Das Ziel des Kurses ist, dass den Teilnehmern in relativ kurzer Zeit praxisrelevantes Wissen auf dem Gebiet des strategischen IT-Managements vermittelt wird. Allerdings erhalten die Teilnehmer am Ende keinen akademischen Abschluss. In kompakter Form erlernen die Teilnehmern Inhalte aus drei ausgewählten Modulen des MBA-Studiums "IT-Strategie und -Governance".
Über „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“
Auch der MBA-Studiengang „Betriebswirtschaft für Ingenieure und andere nicht-wirtschaftliche Berufe“ ist auf die Dauer von fünf Semestern ausgerichtet. Zielgruppen für diesen Studiengang sind Berufsgruppen wie unter anderem Naturwissenschaftler, Juristen oder Pädagogen. Also richtet sich der Studiengang an Personen die in ihrer akademischen Erstausbildung keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erworben haben.