B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Harder logistics bezieht neue Zentrale in Neu-Ulm
Umzug

Harder logistics bezieht neue Zentrale in Neu-Ulm

Der neue Standort von Harder logistics beinhaltet Logistikhalle, Aktenregallager, Freiflächen und eine vollautomatisierte Containerlagerhalle. Foto: Alexander Kaya
Der neue Standort von Harder logistics beinhaltet Logistikhalle, Aktenregallager, Freiflächen und eine vollautomatisierte Containerlagerhalle. Foto: Alexander Kaya

Die neue Zentrale von Harder logistics im Neu-Ulmer Gewerbegebiet Riffelbank ist früher als geplant fertig geworden. Was den Standort auszeichnet und wie das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzt.

Zwei Monate vor dem geplanten Termin hat die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG ihre neue Zentrale im Gewerbegebiet Riffelbank in Neu-Ulm fertiggestellt. Bei der Inbetriebnahme habe Prokurist Johannes Danieli symbolisch einen „gewichtigen Schlussstein“ in Form eines Kunstwerks aus Beton platziert – ein Geschenk des Bauunternehmens Blautal. Das sieben Meter lange und 13 Tonnen schwere Werk soll den Firmennamen tragen und wurde mit Kran und Tieflader in Position gebracht.

Wie viel und wo wird noch investiert?

Geschäftsführer Marcello Danieli zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Dank der soliden Bauplanung können wir unsere neue Immobilie zwölf Monate nach dem Spatenstich, und damit zwei Monate früher als geplant, beziehen. Zusätzlich sind wir unterhalb der veranschlagten Kosten geblieben.“ Das Unternehmen habe für den Neubau, inklusive Bürogebäude, Logistikhalle und Freiflächen, neun Millionen Euro budgetiert. Bereits 2022 hatte Harder logistics zudem sieben Millionen Euro in eine vollautomatisierte Containerlagerhalle investiert.

Marcello und Johannes Danieli (Harder logistics) nehmen den neuen Firmensitz in Neu-Ulm im Gewerbegebiet Riffelbank symbolisch in Betrieb. Foto: Ulli Schlieper
Marcello und Johannes Danieli (Harder logistics) nehmen den neuen Firmensitz in Neu-Ulm im Gewerbegebiet Riffelbank symbolisch in Betrieb. Foto: Ulli Schlieper

Nachhaltigkeit ist Leitprinzip

„Mit diesem Neubau bekennt sich Harder logistics zu seiner Heimatregion und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften, innovative Logistiklösungen und regionale Verantwortung miteinander vereinbar sind“, erklärt Alexander Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Blautal Bauunternehmen.

Der CO₂-neutrale Betrieb stehe im Zentrum des neuen Standorts. Eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach soll in der finalen Ausbaustufe bis zu zwei Megawatt Strom pro Monat produzieren. Zudem regulieren eine Luft-/Wasserwärmepumpe sowie Heiz- und Kühldecken das Raumklima. Ergänzt wird das System durch ein intelligentes Energiemanagement, das alle Energiequellen miteinander vernetzt. Auch eine Ladeinfrastruktur für den künftigen E-Fuhrpark ist vorbereitet. Zudem ist das Dach bepflanzt.

Was hat die neue Logistikhalle zu bieten?

Die neue Logistikhalle ist 4.800 Quadratmeter groß und kann von Maschinen- und Möbellagerung über Waren und Kunstexponate bis hin zu logistischen Mehrwertdienstleistungen genutzt werden. Für das Aktenmanagement wurde die bestehende Regalanlage um ein Drittel erweitert und bietet nun Platz für 14 Kilometer Akten. Zudem wurden ein Gefahrstofflager eingerichtet, das vorrangig Lkw- und Busbatterien aufnimmt.

„Die Halle ist bereits zu 80 Prozent gebucht“, berichtet Johannes Danieli. Ergänzend stehen laut dem Geschäftsführer 4.500 Quadratmeter Freiflächen für Logistik und Fuhrpark zur Verfügung.

Der firmeneigene Industriekran war im Einsatz, um den 13 t schweren Schlussstein, der auf sieben Meter Länge den Firmennamen zeigt, in Position zu bringen. Foto: Ulli Schlieper
Der firmeneigene Industriekran war im Einsatz, um den 13 t schweren Schlussstein, der auf sieben Meter Länge den Firmennamen zeigt, in Position zu bringen. Foto: Ulli Schlieper

Wie sieht das Bürogebäude aus?

Das zweigeschossige Bürogebäude ist 800 Quadratmeter groß und direkt an die Logistikhalle angebunden. Es kombiniert offene Raumstrukturen mit Einzelbüros und Telefonboxen. „Das Raumkonzept spiegelt die flachen Hierarchien im Unternehmen wider und vereinfacht es uns, diese zu leben“, erklärt Johannes Danieli. Architekt Berthold Braunger beschreibt das Design als „lesbares, attraktives Gebäude, das Funktionalität und Wohlfühlen vereint“.

Vollautomatisiertes Containerlager als Alleinstellungsmerkmal

Bereits seit drei Jahren betreibt Harder logistics auf dem Gelände eine vollautomatisierte Containerlagerhalle mit Platz für 250 Container. Das System ermögliche es den Nutzern, den Ein- und Auslagerprozess ohne Personal per App zu steuern.

Über Harder Logistics 

Mit Hauptsitz in Neu-Ulm ist die Harder Logistics GmbH & Co.KG ein Systemdienstleister für Betriebsverlagerungen und Industriemontagen. Im Immobilienbereich bietet das Unternehmen Clean-up, Aktenmanagement und Umzüge an. Die 2003 gegründete Harder Logistics erzielt einen Jahresumsatz von über 10 Millionen Euro. Neben Neu-Ulm gibt es Standorte in Ulm, Leipzig und Plovdiv (Bulgarien). Im Fühjahr 2025 sind rund 70 Prozent der Verlagerungen ins Ausland gegangen.

Artikel zum gleichen Thema