B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Handwerkskammer Ulm verzeichnet Ausbildungs-Plus
Handwerkskammer Ulm

Handwerkskammer Ulm verzeichnet Ausbildungs-Plus

Dr. Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Foto: Handwerkskammer Ulm
Dr. Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Foto: Handwerkskammer Ulm

Die Handwerkskammer Ulm zieht eine positive Bilanz der Ausbildungszahlen 2014. Bis Jahresende wurden im Kammergebiet zwischen Jagst und Bodensee 2.856 Ausbildungsverhältnisse im Handwerk geschlossen. Ende 2013 waren es 2.833 Vertragsschlüsse. Damit verzeichnet das regionale Handwerk ein Ausbildungsplus von fast einem Prozent.

„Das Handwerk behauptet sich auf dem schwieriger werdenden Ausbildungsmarkt. In Zeiten von sinkenden Schülerabgangszahlen ist das ein doppelter Erfolg“, betont Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Das Ausbildungsplus sei das Ergebnis vieler Einzelaktivitäten des Handwerks. „Wir kämpfen um jeden einzelnen und bieten Jugendlichen, Fachkräften und Betrieben ein umfassendes Beratungsangebot an“, so Mehlich. „Die Aktivitäten des Handwerks tragen Früchte“.

Ausbildungssituation 2014 übertrifft Vorjahresniveau um fast ein Prozent

Spezielle Beratungsangebote für Auszubildende und Jugendliche mit Migrationshintergrund – auch auf facebook und im Internet – sowie Ausbildungsbotschafter aus den Betrieben hätten sich etabliert und verzeichnen Vermittlungserfolge. Zudem unterhält allein die  Handwerkskammer Ulm mit einzelnen Mitgliedsbetrieben rund 500 Bildungspartnerschaften mit Schulen aller Art – von der Hauptschule bis zum Gymnasium.

Mehlich „Wir dürfen nicht nachlassen!“

Mehlich zieht ein positives Fazit: „Von der kontinuierlichen Arbeit aller Handwerksorganisationen und einer nachhaltigen Projektarbeit werden wir auch weiter profitieren und uns behaupten. Wir werden nicht nachlassen. Denn bei allen Erfolgen dieser Zahlen dürfen wir nicht vergessen, dass es im Kammergebiet noch 132 offene Lehrstellen gibt und die Betriebe weiter gefordert sind“.

HWK Ulm informiert Interessierte

Die Handwerkskammer Ulm bietet auf ihrer Homepage eine Übersicht über die noch freien Ausbildungsstellen an. Unter der Rubrik „Ausbildungsbörse“ können Interessierte Lehrstellen nach Regionen und Berufsbild filtern und eine Übersicht der noch suchenden Betriebe einsehen. Zudem bietet die Lehrstellen-App der Handwerkskammer Ulm detaillierte Infos über noch freie Lehrstellen.

Artikel zum gleichen Thema