Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Handwerkskammer Ulm hat knapp 2.000 Corona-Testkits an Handwerksbetriebe mit Grenzpendlern verteilt. Jedes Kit beinhaltet Schnelltests plus Stäbchen, Extraktionspuffer und Reagenzträger.
Wirtschaftsverkehr soll störungsfrei verlaufen
Die Testkontingente für Mitgliedsbetriebe mit beschäftigten Grenzpendlern werden aus der Notreserve des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt, damit der Grenzpendler- und Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz, Frankreich und gegebenenfalls Österreich störungsfrei weiterlaufen kann. Betriebe können noch bis Ende März 2021 Schnelltests über die Website der Handwerkskammer Ulm bestellen. Das betrifft im Kammergebiet zwischen Ostalb und Bodensee in erster Linie Handwerksbetriebe im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg.
Corona-Schnelltests als Vorsorgemaßnahme
Die Tests werden so lange ausgegeben, wie es der Vorrat ermöglicht. Das Land Baden-Württemberg hatte sich kürzlich mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft auf ein zusätzliches Angebot an Schnelltests verständigt. Die Ausgabe von Schnelltests ist eine vorsorgliche Maßnahme für den Fall, dass die Grenzgebiete zu Hochrisiko- oder Mutationsgebieten erklärt werden sollten.
Handwerkskammer appelliert an Betriebe
Die aktuelle Situation verlange laut Handwerkskammer Ulm von allen verantwortungsvolles Handeln. Jetzt gelte es mehr denn je, Gesundheitsschutz nicht zu vernachlässigen. Die Handwerkskammer Ulm appelliere deshalb an alle Betriebe und Beschäftigten des Handwerks, durch den Einsatz von Tests, die Beachtung der AHAL-Regeln und eine Reduzierung der eigenen Kontakte eine Ausbreitung des Virus zu verhindern und auf diese Weise aktiv zur Eindämmung der Pandemie beizutragen gemäß der Handlungsmaxime: „Wir wollen, dass alle gesund bleiben.“
Erst Ende Februar wurde bekannt: Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm haben in ihrer öffentlichen Sitzung Karine Gaule einstimmig zur neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Ulm gewählt.