Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ende November wurde der Sendener Hersteller von Absaug- und Filteranlagen ESTA Apparatebau als „Ausbildungs-Ass 2012“ und damit als bester Ausbildungsbetrieb in der Kategorie „Industrie“ von den Wirtschaftsjunioren Deutschland sowie den Junioren des Handwerks in Berlin ausgezeichnet. Was mit dem Preisgeld von 2500 Euro geschehen soll, stand für ESTA-Geschäftsführer Dr. Peter Kulitz schnell fest: „Wir verdoppeln den Betrag und spenden 5000 Euro an das Interkulturelle Kinderhaus Ulm.“ Die Frage, warum der Familienunternehmer das Kinderhaus, das sich in Trägerschaft des Arbeitskreises Ausländische Kinder e.V. (AAK) befindet, auswählte, beantwortet Kulitz wie folgt: „Die Bildungs-Abschlüsse von Jugendlichen mit Migrationshintergrund liegen immer noch deutlich hinter denen deutscher Jugendlicher.“ Das Interkulturelle Kinderhaus leiste einen wichtigen Beitrag, um die Zukunfts-Chancen von jungen Migranten-Kindern zu verbessern. Gerade als Ausbildungsbetrieb sei ESTA sehr daran interessiert, die Nachwuchskräfte von morgen zu fördern.
ESTA-Spende sichert Integrations-Projekte
Mitarbeiter von ESTA besuchten stellvertretend für den gesamten Betrieb im Dezember 2012 das Ulmer Kinderhaus. Dort überreichten sie den Spendenscheck an die ehrenamtliche Vorsitzende des AAK, Andrea Göpel-Traub. Die Freude über das überraschende Weihnachtsgeschenk aus dem Hause ESTA war groß. „Die Spende verleiht uns einen kräftigen Schub, um Bildungs- und Integrationsprojekte, wie den Küchenzauber, auch im nächsten Jahr fortführen zu können“, betonte Traub. Bei diesem Projekt steht neben dem Blick auf gesunde Ernährung insbesondere die Sprachförderung der Kinder im Zentrum. Eine Fachkraft zeigt den Kindern im Zuge des Projekts „Küchenzauber“ mehrmals pro Woche Alternativen zu Fastfood und Süßigkeiten. Gemeinsam werden gesunde Speisen zubereitet. Dabei legt die Fachkraft besonderen Wert auf die Erweiterung der Sprachkompetenz der Kinder. Rezepte müssen gelesen und verstanden werden, Handlungen werden versprachlicht, der Wortschatz erweitert und vertieft, die Kommunikation angeregt. Nach getaner Arbeit werden die selbst zubereiteten Gerichte stolz präsentiert. In geselliger Runde genießen die Kinder-Köche und ihre Gäste im Anschluss ein gesundes Mahl – angeregte Tischgespräche inklusive.