B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
ESTA setzt auf eigene Fachkräfte: 12 Jugendliche starten ihre Ausbildung
ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG

ESTA setzt auf eigene Fachkräfte: 12 Jugendliche starten ihre Ausbildung

ESTA mit 12 neuen Azubis für 2015. Foto: ESTA
ESTA mit 12 neuen Azubis für 2015. Foto: ESTA

Fachkräfte bildet man am besten selbst aus. So lautet das Credo des Herstellers für Absauganlagen ESTA in Senden. Darum begrüßte das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder 12 junge Menschen die in fünf verschiedenen Ausbildungsberufen gelehrt werden. Zwei weitere starten mit einem Dualen Studium mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Industrie im Oktober. Damit rüstet sich ESTA weiter für die Zukunft.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Am 1. September war es auch bei ESTA soweit. Der Hersteller für Absauganlagen in Senden begrüßte zwölf Jugendliche zum Start ihrer beruflichen Laufbahn. Diese werden in fünf unterschiedlichen Ausbildungsberufen ausgebildet. Ergänzend dazu starten am 1. Oktober noch zwei Duale Studenten ihre Karriere bei ESTA.

Azubi-Paten richten Einführungstag bei ESTA aus

„Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer ersten Etappe in die Berufswelt mit einer fundierten Ausbildung begleiten zu dürfen und damit einen wichtigen Grundstein für Ihren beruflichen Werdegang zu legen“, so Ausbildungsleiterin Katja Keller. Sie begrüßte die zwölf neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag im Unternehmen. Anwesend waren dabei auch die Azubi-Paten aus den höheren Lehrjahren. Sie organisierten den Einführungstag für die neuen Nachwuchskräfte. Außerdem stehen sie den Neuankömmlingen ab sofort und während der gesamten Ausbildungszeit zur Seite.

ESTA Führungsriege lernte im Betrieb

„Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu rekrutieren hat bei uns Tradition“, so Katja Keller. „Die gesamte Führungsriege bei ESTA sind Eigengewächse“, fügt die seit vier Jahren bei ESTA beschäftigte Ausbildungsleiterin an. ESTA beabsichtigt soviele Nachwuchskräfte wie möglich nach dem erfolgreichen Abschluss zu übernehmen. Darüber hinaus laufen auch schon die Planungen für den Ausbildungsjahrgang 2016. Erste Bewerbungen wurden bereits gesichtet. Anmeldeschluss ist der 30. September 2015.

Das lernen die Azubis bei ESTA

Im kaufmännischen Bereich absolvieren drei der neuen Auszubildenden die Ausbildung zu Industriekaufleuten. Im gewerblich-technischen Bereich werden zwei Mechatroniker, zwei Elektroniker für Betriebstechnik, eine Fachkraft für Lagerlogistik sowie ein technischer Produktdesigner ausgebildet. Ab 1. Oktober nehmen außerdem zwei Jugendliche ihr duales Studium zum Bachelor of Arts, Studienbereich Industrie, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim, auf. Ein weiterer Student startet sein Studium zum Bachelor of Engineering, Studienschwerpunkt Maschinenbau, an der Dualen Hochschule in Mosbach.

Azubis lernen sich kennen

Nach einer Unternehmensführung und der Vorstellung aller Ausbilder, lernten die Berufseinsteiger ihre Azubi-Kollegen sowie ihre Paten näher kennen. Mit einer Art „Speed-Dating“ stellten sich diese gegenseitig kurz vor. Höhepunkt des ersten Ausbildungstages war die traditionelle Firmenrallye. In den darauf folgenden Tagen stand für die Neulinge das Kennenlernen ihre Ausbildungsabteilungen und wichtigsten Ansprechpartner an.

Artikel zum gleichen Thema