B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Esta aus Senden mit Mittelstands-Preis ausgezeichnet
Soziales Engagement

Esta aus Senden mit Mittelstands-Preis ausgezeichnet

Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zeichneten sozial und gesellschaftlich engagierte Unternehmen mit dem Lea-Award aus. Foto: Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zeichneten sozial und gesellschaftlich engagierte Unternehmen mit dem Lea-Award aus. Foto: Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Esta wurde zum zweiten Mal in Folge als beispielhaftes Unternehmen im Rahmen des Mittelstands-Preises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2018 gewürdigt.

Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zeichneten am 3. Juli 2018 sozial und gesellschaftlich engagierte Unternehmen mit dem Lea-Award im Neuen Schloss in Stuttgart aus. Der undotierte Preis steht unter dem Motto "Leistung – Engagement – Anerkennung" („Lea“).

Für Partnerschaft mit Donau-Iller-Werkstätten geehrt

Mit dem Projekt „Inklusive Nachbarschaft“ schaffte es der Hersteller für Absaugtechnik mit Sitz in Ulm und Senden wie schon im Vorjahr unter die Top 5 in der Größenkategorie 150 – 500 Mitarbeiter und wurde als beispielhaftes Unternehmen für gesellschaftliches Engagement geehrt. Im Fokus stand die Partnerschaft mit den benachbarten Donau-Iller-Werkstätten in Senden. In der Einrichtung werden Menschen mit Behinderungen vielfältige Arbeitsplätze und berufliche Bildung angeboten. Seit Mitte der 90er Jahre liefert die benachbarte Werkstatt Dreh- und Frästeile an Esta.

Zusammenarbeit entwickelte sich immer weiter

In den letzten zwei Jahrzehnten entwickelte sich die Zusammenarbeit immer weiter – von der gemeinsamen Nutzung der Kantine der Lebenshilfe und Außenarbeitsplätze für Werkstattbeschäftigte bei Esta über Spendenaktionen bis zum aktuell laufenden Theaterprojekt mit Esta-Azubis und Werkstattbeschäftigten. „Die gute Nachbarschaft gedeiht auf vielen unterschiedlichen Ebenen, auf denen wir uns hervorragend ergänzen. Das bereichert unsere Unternehmenskultur ungemein“, verdeutlicht Fezer. Franz Stöberl, Leiter der Donau-Iller Werkstätten GmbH am Standort Senden, nahm ebenfalls an der Verleihung teil und freute sich: „Unter den besten fünf zu sein, ist eine tolle Würdigung unserer Partnerschaft und wird unsere Nachbarschaft sicher weiter beflügeln. Zudem hoffen wir, dass die öffentliche Ehrung andere Unternehmen motiviert, sich ebenso aktiv in die Arbeit unserer oder anderer Werkstätten einzubringen“.

Über den Lea-Mittelstandspreis

Insgesamt gingen dieses Jahr knapp 300 Bewerbungen für den Lea-Mittelstandspreis ein. Die Schirmherrschaft übernahmen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, die Bischöfe Stephan Burger (Erzbischof der Erzdiözese Freiburg), Dr. Gebhard Fürst (Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart), Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden) und Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Baden-Württemberg). Sie sprachen bei der Verleihung allen gesellschaftlich engagierten Unternehmen persönlich ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Der Lea-Award ist bundesweit der teilnehmerstärkste Wettbewerb, der Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR) kleiner und mittlerer Unternehmen auszeichnet. Bereits im Jahr 2017 wurde Esta für die betriebliche Integration geflüchteter Menschen als beispielhaftes Unternehmen von der Jury ausgezeichnet.

Artikel zum gleichen Thema