Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das ist durchaus anspruchsvoll. „Der Masterstudiengang erfordert ein hohes Maß an Zeit und auch Disziplin. Weil die meisten Studenten ja voll im Beruf stehen und Familie haben, kann es vorkommen, dass die Regelstudienzeit verlängert werden muss. Dies ist dann auch problemlos möglich“, so Projektleiter Florian Schneider vom ulmkolleg. 2009 waren 26 Studentinnen und Studenten der Physiotherapie gestartet, der Großteil schreibt die Masterarbeit im kommenden Semester.
Umso erfreulicher ist das Ergebnis der fünf Physiotherapeutinnen. Claudia Roth aus Babensham in Oberbayern schloss sogar sämtliche Prüfungen mit der Note 1 ab. Schon jetzt steht fest, dass sich der neue Ausbildungsweg voll gelohnt hat.
Das Programm ist sehr beliebt
Wir haben Studenten bis aus Hamburg oder Berlin, auch aus der Schweiz und Österreich. Durch das Masterangebot haben wir unseren Bekanntheitsgrad und das Image des ulmkollegs als führendes Fortbildungsinstitut enorm steigern können“, freut sich Dr. Friederike Ivanovas, Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des ulmkollegs. Das Interesse an dem neuen Ausbildungsgang ist nach wie vor hoch. Seit Einführung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs am ulmkolleg wählen jährlich bis zu 20 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten diesen Fortbildungsweg.
Inhalt und Voraussetzungen des Masterstudiengangs Physiotherapie
Im Rahmen des Masterstudiengangs müssen die Studentinnen und Studenten am ulmkolleg insgesamt zwölf Pflicht- und zusätzlich zwei Wahlmodule mit jeweils fünftägiger Präsenz in Ulm belegen, hinzu kommen eine ganze Reihe an Prüfungsterminen, Vorbereitungsmaßnahmen, Projekt- und Hausarbeiten. Um zum Studium zugelassen zu werden ist es nicht notwendig, bereits einen Bachelor-Abschluss zu haben. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeut oder zur Physiotherapeutin reicht aus. „Wer über Jahre hinweg praktische Erfahrung im Alltag gesammelt hat, der geht mit viel besseren Voraussetzungen in das Studium, als Abiturienten ohne Praxiswissen“, erklärt Florian Schneider.
Der nächste Studiengang zum Master of Science der Physiotherapie am ulmkolleg startet im Oktober.
Weitere Informationen zum Master-Studium der Physiotherapie am ulmkolleg gibt es unter
www.ulmkolleg.de, oder per Email unterinfo(at)ulmkolleg.de