Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das ulmkolleg ist jetzt ISO-zertifiziert. Die TÜV Management Service GmbH würdigte mit dieser Auszeichnung die wirksame Einführung eines Systems zum Qualitäts-Management. Die ISO-Norm beschreibt Anforderungen und Standards an ein Management-System in einem Unternehmen. Im Kern geht es dem TÜV bei der Vergabe des ISO-Zertifikats um einen ökonomischen und reibungslosen Betriebsablauf.
Bereits 2010 wurde das ulmkolleg prämiert
Für das ulmkolleg ist es bereits die zweite Auszeichnung in kurzer Zeit: 2010 hatte das ulmkolleg zum zweiten Mal in Folge das ISQ-Qualitätssiegel erhalten. Dieses wurde verliehen, weil das ulmkolleg zu den führenden deutschen Ausbildungs-Instituten für Physiotherapeuten, Masseure und Podologen gehört. Einsteiger finden vor Ort optimale Voraussetzungen für den Berufsstart.
ISO-Zertifikat des TÜV als „Anerkennung“
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Für uns ist sie eine Anerkennung für unsere Arbeit und zugleich eine sehr große Motivation, um diese Arbeit in den nächsten Jahren innovativ und kreativ weiter zu entwickeln“, sagt Dr. med. Friederike Ivanovas, Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des ulmkolleg.
Eingehende Untersuchung durch den TÜV
Dem Prozedere voraus ging eine interne Beratung am ulmkolleg. Ein externer Berater unterstützte das ulmkolleg bei der Vorbereitung auf die Analyse des Management-Systems. Die Überprüfung der TÜV-Auditorin dauerte insgesamt zwei Tage. Personalakten wurden gewälzt, Standards von technischen Geräten unter die Lupe genommen. Ein weiteres zentrales Thema war beispielsweise die „Ergonomie am Arbeitsplatz“.
ISO-Zertifikat ohne Mängel für das ulmkolleg
Das Endergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Die Arbeit am ulmkolleg läuft reibungslos, ökonomisch und kundenorientiert. Diese Erkenntnis der Auditoren soll das TÜV-Gütesiegel untermauern, mit dem sich das ulmkolleg nun schmücken darf. Neben klassischen Ausbildungen zum Physiotherapeuten, Podologen und Masseur können am ulmkolleg auch die Studien-Abschlüsse Bachelor und Master erreicht werden.
ulmkolleg: „Bestrebt, uns zu verbessern“
„Wir sind immer bestrebt uns zu verbessern – das gilt für unser Angebot wie für unsere internen Betriebsabläufe. Damit decken wir die Grundbedürfnisse in gleich drei Teilbereichen ab – Mitarbeiter, Lehrer und Auszubildende sind motiviert und zufrieden. Das ist einer unserer Ansprüche“, unterstreicht die ulmkolleg-Geschäftsführerin
ISO-Zertifikat nicht die erste Auszeichnung
Bestnoten für sein schulisches Angebot erhielt das ulmkolleg in der Vergangenheit häufiger: Zweimal in Folge verlieh der Interessensverband zur Sicherung der Qualität der Ausbildung an den deutschen Schulen für Physiotherapie (ISQ) der Berufsfachschule das ISQ-Qualitätssiegel. „Unser großes Plus ist, dass wir Schule und Fortbildung unter einem Dach haben. Das bedeutet kurze Wege und eine optimale Ausschöpfung aller Ressourcen. Wer einmal bei uns ist, dem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um fit zu werden für die Anforderungen im Gesundheitswesen“, so Ivanovas.
Deutschlandweit genießt das ulmkolleg Ansehen
Wichtig für den Erfolg ist den Verantwortlichen die Atmosphäre am ulmkolleg: Völlig gleichgültig, ob eine Aus- oder Weiterbildung angestrebt wird. „Mitarbeiter und Lehrer am ulmkolleg sehen die Teilnehmer der Fortbildungskurse als Partner, die Ausbildung als gemeinsamen Prozess. Diese Komponenten sorgen für ein sehr gutes Klima im Unterricht“, so Dr. med. Friederike Ivanovas, Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin am ulmkolleg. Eine Strategie, die bundesweit Anerkennung findet: Das jetzt ISO-zertifizierte ulmkolleg zählt in Deutschland zu den führenden Bildungs-Instituten für Physiotherapeuten, Masseure und Podologen.