Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei dem Verfahren handelt es sich um eine europaweite öffentliche Ausschreibung. Sie wurde am 9. April 2016 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Den endgültigen Zuschlag kann die BEG wegen der Einspruchsmöglichkeiten der unterlegenen Bieter frühestens am 16. Oktober 2017 erteilen. Der Vertrag beginnt im Dezember 2020 und läuft bis Dezember 2032.
Verschiedene Betriebsstufen geplant
In der Betriebsstufe 1 ab Dezember 2019 wird das heutige Fahrplankonzept weitgehend fortgeführt. Das Angebot auf der Mittelschwabenbahn soll besser getaktet und ein weiteres Zugpaar zum Einsatz kommen. Die Betriebsstufe 1.5 wird mit dem Umbau des Bahnhofs Senden starten. Sie enthält außerdem den Ausbau des Angebots zu den Hauptverkehrszeiten. Für den Fall, dass neue Haltepunkte zwischen Kellmünz und Memmingen sowie zwischen Memmingen und Buxheim realisiert werden, ist eine Betriebsstufe 2 vorgesehen, die die Bedienung dieser Halte sicherstellt. Die BEG will außerdem den Fahrplan im Berufs- und Schülerverkehr verbessern sowie Taktlücken im gesamten Ausschreibungsnetz schließen.
Das soll sich ändern
Die DB Regio AG soll künftig die Regionalverkehre auf den Linien Ulm – Memmingen (– Buxheim), Ulm – Weißenhorn und (Ulm –) Günzburg – Mindelheim betreiben. Ausgeschrieben wurde das Netz durch die BEG, die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert. Auf den Linien Ulm – Memmingen (– Buxheim) und Ulm – Weißenhorn wird die DB Regio AG künftig Neufahrzeuge vom Typ Alstom Coradia Lint in zwei verschiedenen Längenvarianten einsetzen. Auf der Linie (Ulm) Günzburg – Mindelheim werden Gebrauchtfahrzeuge vom Typ Stadler Regio Shuttle zum Einsatz kommen.
Verschiedene Anforderungen an die DB Regio AG
Für das Dieselnetz Ulm hat die BEG Neufahrzeuge vorgegeben. Lediglich auf der Mittelschwabenbahn können Gebrauchtfahrzeuge ab dem Baujahr 2000 eingesetzt werden. Sämtliche Fahrzeuge müssen unter anderem mit Klimaanlage, barrierefreier Toilette sowie einem großen Mehrzweckbereich ausgestattet sein. In diesem Netz kommt das neue Pünktlichkeits-Messsystem der BEG zur Anwendung. Des Weiteren muss die DB Regio am Qualitäts-Messsystem der BEG teilnehmen. Damit prüft die Bayerische Eisenbahn-Gesellschaft die Sauberkeit der Züge, die Funktionsfähigkeit der Ausstattung, die Fahrgastinformation im Zug, die Kompetenz und Serviceorientierung der Zugbegleiter und die Kundenorientierung bei Beschwerden.