Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Das Ulmer Münster ist die Kirche mit einer Höhe von 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt. Der Grundstein für das Bauwerk wurde bereits im Jahr 1377 gelegt – fertiggestellt wurde der Turm jedoch erst 1890. Die Bürgerinnen und Bürger hatten sich die Kirche damals selbst gebaut und finanziert. 2015 jährt sich dieses besondere Ereignis: Der Münster wird 125 Jahre als. Aus diesem Grund sind im nächsten Jahr internationale Kunstprojekte und verschiedene Aktionen geplant.
„Hoch hinauf, um weit zu blicken“: Stadt Ulm feiert Münsterjubiläum
Das Ulmer Münster gilt als gotisches Meisterwerk und lockt zahlreiche Touristen in die Stadt. Im nächsten Jahr wird das Bauwerk unter dem Motto „Hoch hinauf, um weit zu blicken!“ gefeiert. In einem 44-seitigen Programmheft werden die internationalen Kunstprojekte vorgestellt, die das Turm-Jubiläum begleiten: Beispielsweise kürt der in Stuttgart lebende Künstler Joachim Fleischer den Münster mit einer Lichtchoreographie, dem „Münsterscanning“. Ein weiteres Highlight wird das Projekt „Solar Equitation“ von dem aus Montreal stammenden Rafael Lozano-Hemmer sein.
Auftragskomposition zum 125-jährigen Jubiläum des Ulmer Münster
Der Komponist Mario Joannou Elia hat eigens für das Münsterjubiläum das „Ulmer Oratorium“ komponiert. Über 400 Musikerinnen und Musiker werden sein Werk auf drei Bühnen zum Klingen bringen. Musikliebhaber sollten sich schon einmal den 29. und 30. Mai vormerken. An diesen Tagen wird das musikalische Werk nämlich in einem Open-Air auf dem Münsterplatz uraufgeführt. Der Vorverkauf für das Konzert hat bereits gestern begonnen.
LEGOLAND baut Ulmer Münster im Maßstab 1:70
Passend zum 125-jährigen Jubiläum des Ulmer Münsters startet auch LEGOLAND Deutschland ein Bauprojekt: Die beiden LEGO-Modell-Designerinnen Anastasia Trautwein und Vera Feldmann werden das weltberühmte Bauwerke im Maßstab 1:70 aus LEGO-Steinen nachbauen. Die große Herausforderung besteht vor allem darin, die vielen Details des Ulmer Münsters abbilden zu müssen. Das fertige Münster-Modell wird 2,30 Meter hoch, 1,80 Meter lang und etwa 70 Kilogramm schwer sein. Wie viele einzelne Legosteine hierfür schlussendlich ineinander gesteckt werden, lässt sich erst nach Abschluss der „Bauarbeiten“ sagen. Am 28. März wird der LEGO-Münster zum Saisonstart des LEGOLANDS das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Im Mai wird das Bauwerk dann an die Stadt Ulm übergeben.
Zahlreiche lokale Aktionen und Initiativen im Rahmen des Münsterjubiläums
Neben diesen großen Projekten stehen viele lokale Aktionen und Initiativen mit auf dem Programm. Sie sollen zeigen, dass das Münster bis heute eine Bürgerkirche ist und ein integrierendes Element der Stadtgesellschaft. Egal woher jemand kommt oder welchen Glauben er in sich trägt: Für die Ulmer ist das Münster „ihre“ Landmarke.