Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Preis wurde bereits zum fünften Mal von der Initiative hochschule dual gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vergeben. Im Münchener Haus der Wirtschaft nahmen die Absolventen ihre Auszeichnungen entgegen. Bosch Rexroth wurde für sein Engagement als Talentpartner im Verbundstudium als „Talent Partner“ geehrt.
30 Teilnehmer am Ulmer Modell bei Bosch Rexroth
Das duale Studium nach dem Ulmer Modell zählt bei Bosch Rexroth in Elchingen zum festen Bestandteil unter den Einstiegs-Möglichkeiten ins Unternehmen. Zum 1. Januar 2017 gab es am Standort Elchingen 30 Teilnehmer an einem dualen Studium. Benjamin Ehlers beendete im Februar 2017 sein Studium der Fahrzeugtechnik mit einem Abschluss als Bachelor of Engineering an der Hochschule. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung als Industriemechaniker bei Bosch Rexroth. Das Ulmer Modell verknüpft für die Dauer von viereinhalb Jahren Praxis- und Studienabschnitte im Wechsel zwischen Unternehmen und der Hochschule. Der Vertreter der Bayernwerk AG, Tobias Marschner, bezeichnete das duale Studium als „ideales Modell, um künftige Führungskräfte an sich zu binden“.
Duales Studium ist „Grundstein für eine langfristige Verbindung“ zum Unternehmen
„Mit einem dualen Studium haben sie glänzende berufliche Perspektiven. Das duale Studium ist ein bewährtes Modell zur Fachkräftesicherung. Zum einen, weil das Angebot an dualen Studiengängen am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet ist. Zum anderen stärkt das duale Studium frühzeitig die Verbindung zwischen Unternehmen und Studenten. Ohne Unternehmen im Rücken kann ein Student nicht dual studieren. Durch die Kooperation mit hochschule dual wird der Grundstein für eine langfristige Verbindung mit dem auszubildenden Unternehmen gelegt“, betonte der vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
3.000 Euro für die Preisträger
Der Preis ist mit je 3.000 Euro dotiert und wurde von Staatssekretärs Bernd Sibler, Bertram Brossardt, sowie dem Leiter von hochschule dual, Prof. Dr. Karl Stoffel, überreicht. Eine Jury aus Wissenschafts- und Wirtschaftsvertretern hatte die Preisträger ausgewählt. Neben den Leistungen in Studium und Ausbildung würdigt die Auszeichnung zudem das soziale Engagement der Preisträger während der Praxisphasen im Unternehmen. Benjamin Ehlers aus dem schwäbischen Pfaffenhofen engagierte sich beispielsweise während seines Studiums beim Musikverein Oberelchingen als Jugendleiter.