Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Firma Bosch Rexroth mit Niederlassung in Ulm hat am 25. Juni sein neues Kunden- und Innovationszentrum im Science Park Ulm eröffnet. Vor Ort waren zur Eröffnung Mitglieder der Geschäftsführung von Bosch und des Vorstands von Bosch Rexroth. Doch auch der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch, der Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Ulm Christian Bried waren als Bosch-Rexroth-Externe eingeladen. Ein weiterer Gast war außerdem der Rektor der Technischen Hochschule in Ulm Prof. Dr. Volker Reuter. Darüber hinaus erkundeten rund 120 Beschäftigte des Unternehmens die für kreatives und flexibles Arbeiten ausgelegten Räume. Sie informierten sich auch über die strategischen Zukunftsthemen, die das Unternehmen für Antriebs- und Steuerungstechnologien am neuen Standort vorantreiben möchte.
Platz für „Firma der Zukunft“
Im neuen Kunden- und Innovationszentrum will Bosch Rexroth digitale Geschäftsideen, Systemlösungen und Dienstleistungen entwickeln. Im Mittelpunkt sollen dabei Zukunftsthemen stehen. Diese sind beispielsweise Digitalisierung, Elektrifizierung – hier besonders von mobilen Arbeitsmaschinen. Außerdem soll die Fabrik der Zukunft Thema sein. Hier sollen dann die Produkte anhand digitaler Fertigungsprozesse effizient und hoch flexibel in Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine hergestellt werden.
Der technologieübergreifend konzipierte Standort soll zudem eine zentrale Anlaufstelle für Kunden sein. Diese sollen dort die Innovationskraft der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens erleben können. Gleichzeitig ist es das erklärte Ziel, Entwicklungen in direkter Zusammenarbeit mit Partnern und an konkreten Kundenprojekten voranzutreiben.
Ulm ist bewusst gewählt
Ulm als neuer Standort für das Innovationszentrum wurde dabei ganz bewusst gewählt. Die Donaustadt ist für Bosch Rexroth aufgrund der Nähe zu vielen wichtigen Kunden und Partnern besonders attraktiv. Außerdem sei auch die Wissenschaftsinstitutionen der Stadt Ulm, sowie die guten Verkehrsanbindung für das Unternehmen mit Hauptsitz im unterfränkischen Lohr am Main besonders günstig. Deshalb ist auch der Ausbau des Standorts bereits in Planung: Auf dem Nachbargrundstück soll schon im kommenden Jahr der Erweiterungsbau des Kunden- und Innovationszentrums entstehen.