B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Bosch Rexroth feiert Richtfest für Neubau am Standort in Ulm
Wachstum

Bosch Rexroth feiert Richtfest für Neubau am Standort in Ulm

Gunter Czisch (Oberbürgermeister der Stadt Ulm), Reinhold Müller (Geschäftsführer der müllerblaustein Holzbauwerke GmbH), Rolf Najork (Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH mit Verantwortung für den Bereich Industrietechnik und Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG), Peter Greiner (Standortleiter von Bosch Rexroth in Ulm) und Christian Bried (Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Ulm) beim Richtfest von Bosch Rexroth in Ulm. Foto: Bosch Rexroth
Gunter Czisch (Oberbürgermeister der Stadt Ulm), Reinhold Müller (Geschäftsführer der müllerblaustein Holzbauwerke GmbH), Rolf Najork (Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH mit Verantwortung für den Bereich Industrietechnik und Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG), Peter Greiner (Standortleiter von Bosch Rexroth in Ulm) und Christian Bried (Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Ulm) beim Richtfest von Bosch Rexroth in Ulm. Foto: Bosch Rexroth

Bosch Rexroth feierte Anfang Oktober das Richtfest für ein neues Gebäude am Standort Ulm. Wann dieses eröffnet werden soll und wie das Unternehmen hier Zukunftsthemen vorantreiben möchte.

Bosch Rexroth feierte am 12. Oktober das Richtfest für das zweite Gebäude seines Kunden- und Innovationszentrums im Ulmer Science Park. Rolf Najork, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH mit Verant­wortung für den Bereich Industrietechnik und Vorstands­vorsitzender der Bosch Rexroth AG, Christian Bried, Geschäftsführer der Projektentwick­lungsgesellschaft Ulm (PEG) und Gunter Czisch, Oberbürgermeister von Ulm, waren mit rund 50 geladenen Gästen vor Ort.

Geschäftsideen, Systemlösungen und Dienstleistungen

Im Kunden- und Innovationszentrum von Bosch Rexroth soll sich zukünftig alles um Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Elektrifizierung – zum Beispiel von mobilen Arbeitsmaschinen – sowie die Fabrik der Zukunft drehen. Das Unternehmen will dort neue, digitale Geschäftsideen, Systemlösungen und Dienst­leistungen entwickeln und gemeinsam mit Partnern konkrete Kundenprojekte vorantreiben.

Zentrale Anlaufstelle für Kunden

„Der Standort Ulm soll für unsere Kunden zur zentralen Anlaufstelle werden, um sich von der Innovationskraft und der Vielfalt unserer Produkte und Lösungen zu überzeugen“, erläutert Najork. „Das Kunden- und Innovationszentrum ist sozusagen unsere Visitenkarte.“ Das neue Gebäude wird eine Modellfabrik für Industrie 4.0-Lösungen beherbergen. Hinzu kommen Labor- und Werkstattbereiche, Büro-, Seminar- und Schulungs­räume sowie ein Ausstellungsraum. „Wir wollen unsere Zukunftsvision für Kunden und Mitarbeitende erlebbar machen“, fasst Najork zusammen.

Eröffnung im Jahr 2021

Die Erweiterung des Kunden- und Innovationszentrums sei dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten im Zeitplan – der Neubau soll im zweiten Quartal 2021 eröffnen. „Die PEG als Bauherr und die Stadt Ulm haben die Bauarbeiten mit großem Engagement voran­getrieben, trotz der zusätzlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie“, ergänzt Najork. Bosch Rexroth, Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik, plant, an seinem Standort in Ulm zukünftig rund 250 Mitarbeitende zu beschäftigen. Hinzu kommen Co-Working-Arbeitsplätze für Mitarbeitende von anderen Standorten des Unternehmens.

Artikel zum gleichen Thema