
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Was die Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsarten angeht, ist der Bahnhofsplatz der wichtigste Baustein des Ulmer Citybahnhof-Konzepts. Gleichzeitig soll der Platz ein attraktives Entrée zur Ulmer Innenstadt werden. Die Stadt Ulm hat deshalb eigens einen „Realisierungswettbewerb Bahnhofsplatz“ ausgeschrieben. 35 Büros haben sich an dem international ausgelobten Wettbewerb beteiligt, darunter auch Preisträger aus dem städtebaulichen Ideenwettbewerb von 2011. Die Preisgerichtssitzung findet jetzt am Freitag, den 11. April 2014, statt.
Bürger werden in die Gestaltung des Citybahnhofs Ulm mit einbezogen
Mit dem Ideenwettbewerb Citybahnhof Ulm hatte die Stadt Ulm 2011 die wesentlichen Grundlagen für die Erneuerung des Bahnhofsareals geschaffen. Im anschließenden Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern wurden Grundsätze für die weitere Planung diskutiert. Deshalb hat der Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt des Gemeinderats vor rund zwei Jahren mit seinen Beschlüssen auch die Grundsätze für die Neugestaltung des Bahnhofsplatzes festgelegt. In mehreren Gesprächsrunden wurden die Eckpunkte der Ausschreibung für den Bahnhofplatzwettbewerb anschließend wiederum mit Bürgerinnen und Bürgern beraten. Der Realisierungswettbewerb Bahnhofsplatz präzisiert nun die Planung dieses wichtigen Bausteins. Zusätzlich schafft der Wettbewerb die Grundlagen für den Neubau des Platzes. Voraussichtlich wird der neue Bahnhofsplatz 2019 fertig sein. Der Stadt Ulm war die Mitsprache der Bürger bei der Gestaltung des Citybahnhofs Ulm von Projektbeginn an wichtig.
Infos für Interessierte
Die Arbeiten der Preisträger des Wettbewerbs werden mit Plänen und Modellen im Kornhaus ausgestellt. Dies gilt auch für alle nicht prämierten Wettbewerbsbeiträge. Die Ausstellung wird für die Öffentlichkeit vom 14. bis einschließlich 24. April 2014 täglich zu sehen sein. Nur an Karfreitag ist die Ausstellung geschlossen. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 19 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen von 10 bis 14 Uhr.