Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sebastian Scheiel, Online-Redaktion
Der Grundpfeiler für eine unabhängige eigene Zukunft ist eine gute und solide Ausbildung. 10 Auszubildende beginnen nun beim Mittelständler Butzbach ihren Weg zu einer solchen. Ab 1. September 2014 werden sie dort in ihre Wunschberufe als Industriekaufleute, Mechatroniker, Konstruktionsmechaniker, Lagerlogistiker oder technische Produktdesigner einsteigen. Für drei Auszubildende geht die Ausbildung weiter: Sie beginnen nun im Rahmen des Butzbacher Studienmodells ein weiterführendes duales Studium.
Intensive Betreuung der neuen Auszubildenden
Ähnlich wie beim ersten Schultag beginnt auch mit dem ersten Arbeitstag ein völlig neuer Lebensabschnitt. Um sich schnell mit dem neuen Umfeld vertraut zu machen, stehen den Auszubildenden eigens zwei hauptberufliche Ausbildungsverantwortliche zur Seite. Dabei stehen am Anfang Werksbesichtigungen, Einführungen in die verschiedenen Sach- und Aufgabengebiete, Produktschulungen und fachliche Unterweisungen an. Viele eigene Erfahrungswerte steuern Azubis aus höheren Lehrjahren als sogenannte „Berufseinstiegsbegleiter“ bei. Abgerundet wird das Programm durch ein Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung.
Rotation durch Abteilungen
Im weiteren Ausbildungsverlauf haben die Auszubildenden die Möglichkeit, auch fachfremde Bereiche kennen zu lernen. „Das abwechslungsreiche Programm geht weiter mit der Azubi-Rotation, bei der die Auszubildenden eine berufsfremde Fachabteilung kennen lernen“, erläutert Thomas Kurz, Geschäftsführer und verantwortlich für das Personal- und Ausbildungswesen. Zusätzlich wird auch weiter Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung des Einzelnen gelegt. Dies geschieht in einem mehrtägigen Azubi-Basis Training.
Fördermaßnahmen bereits während der Schulzeit
Nicht erst mit dem Start der Ausbildung bei Butzbach beginnen die Fördermaßnahmen durch das Unternehmen. Butzbach unterhält eine Ausbildungskooperation mit dem Mittelschulverbund Iller-Roth. Hierdurch werden die Schüler frühzeitig bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf unterstützt. Schülerpraktika und Werksbesichtigungen von Lehrern und Schülern sind wesentliche Bestandteile dieser Kooperation. Dass das Konzept Früchte trägt, zeigt sich daran, dass fünf der Auszubildenden ihr Praktikum zuvor bei Butzbach absolviert hatten. Thomas Kurz erklärt dazu: „Mit so umfassenden und umfangreichen Aktivitäten rund um die Ausbildung bieten wir vielen jungen Menschen aus der Region einen interessanten und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz.“