Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Volkszählung Zensus 2011 ist im Landkreis Unterallgäu noch nicht abgeschlossen. Von der erneuten Befragung sind knapp 2000 Haushalte im Landkreis Unterallgäu betroffen. In den meisten Fällen handele es sich dabei um Einfamilienhäuser, so Ernst. Mit der erneuten Befragung will das Statistische Landesamt Unstimmigkeiten klären. Die Unstimmigkeiten sind beim Abgleich der Daten aufgetreten. Verglichen wurden die Daten der Einwohnermelde-Ämter mit den Angaben der Gebäude- und Wohnungszählung.
Wo finden die erneuten Befragungen im Landkreis Unterallgäu statt?
Durch die erneute Befragung sollen die amtlichen Einwohnerzahlen in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern korrekt ermittelt werden. Die Städte Mindelheim und Bad Wörishofen mit ihren Stadtteilen sind somit nicht von der erneuten Befragung betroffen. Teilweise waren zum Zensusstichtag 9. Mai 2011 beispielsweise erwachsene Kinder noch mit Hauptwohnsitz bei ihren Eltern gemeldet. Sie wohnten aber nicht mehr dort, weil sie zum Studium weggezogen waren.
Haushaltebefragungen werden vor Ort durchgeführt
Zur Klärung der Unstimmigkeiten werden laut Ernst nur wenige Angaben benötigt. Neben Name und Anschrift geht es insbesondere um Geschlecht, Alter, Familienstand, Wohnungsstatus (Haupt- oder Nebenwohnsitz), Anzahl der Personen im Haushalt sowie die Staatsangehörigkeit – immer bezogen auf den Zensusstichtag 9. Mai 2011. „Wie bei der ersten Befragung im letzten Jahr kommt auch diesmal wieder ein Interviewer nach Hause. Wichtig ist: Jeder Interviewer kündigt sich im Vorfeld schriftlich an und kann sich ausweisen“, erklärt Ernst. Er weist darauf hin, dass man dazu verpflichtet ist, Auskunft zu geben. Auf die Daten haben ausschließlich die statistischen Ämter Zugriff, wie beim gesamten Zensus 2011. Andere Behörden oder Institutionen jedoch nicht, auch nicht die Meldebehörden.
Zensus 2011
Die Volkzählung Zensus 2011 hatte im Frühjahr und Sommer des vergangenen Jahres landesweit stattgefunden. Die gemeinschaftsweite Volkszählung Zensus 2011 wurde von der Europäischen Union für das Jahr 2011 angeordnet. Stichprobenweise fanden daher in Deutschland Haushaltebefragungen statt. Zudem hatte das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung die Daten sämtlicher Gebäude- und Wohnungseigentümer angefordert.
Nähere Informationen findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de oder ausführlich unter www.zensus2011.de