Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Im Unterallgäu gibt es bereits seit geraumer Zeit ein breites Angebot an Bildungsunterstützenden Einrichtungen und Aktivitäten. Kein Wunder also, dass der Landkreis jetzt auch das Qualitätssiegel „Bildungsregion“ anstrebt. Deshalb bewarb sich dieser nun um die Aufnahme in die „Initiative Bildungsregionen in Bayern“. Dort möchte das Unterallgäu zusammen mit der Stadt Memmingen mitwirken. Mit einer Entscheidung wird Anfang März gerechnet.
Unterallgäu laut Landrat Weirather schon jetzt Bildungsregion
Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt – das ist das Motto bei Angeboten wie Sprachförderung in den Kindertagesstätten, soziales Kompetenztraining oder Kinderparlamente in den Gemeinden. Das Unterallgäu tut viel für den Nachwuchs. „Wir sind schon jetzt eine Bildungsregion“, betonte Landrat Hans-Joachim Weirather. Doch um dieses Aktivitäten zu bündeln, gegebenenfalls zu verbessern und noch fehlende Bausteine zu ergänzen braucht der Landkreis die Unterstützung der angestrebten „Initiative Bildungsregionen in Bayern“.
Ziel der aktuell 61 Bildungsregionen: Bildungsqualität verbessern
Vorgestellt wurde diese dem Landkreis von Richard Steurer von der Regierung von Schwaben. Dieser sprach mit den Mitgliedern und Vertretern des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Unterallgäuer Kreistags. 2012 vom bayerischen Kulturministerium gegründet, arbeiten in einer „Bildungsregion“ Schulen, Kommunen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft und weitere außerschulische Organisationen zusammen. Ziel ist, die Bildungsqualität der Region zu verbessern. Aktuell sind 61 Landkreise und kreisfreie Städte an der Initiative. Der Ausschuss war einstimmig dafür, dass sich der Landkreis an der „Initiative Bildungsregionen in Bayern“ beteiligt und sich für das Qualitätssiegel bewirbt.
Bildungsregion setzt Schwerpunkt auf fünf Bereiche
Der Fokus liegt in der Bildungsregion auf fünf zentralen Bereichen. Unter anderem strebt die Bildungsregion die Organisation und Begleitung von Übergängen von Kindergarten, Schule, Berufsausbildung, Beruf und Hochschule an. Auch die Vernetzung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote und Bildungsträger wie Schulen, Wirtschaft, Arbeitsverwaltung, Jugendhilfe und Erwachsenenbildung ist hier Thema. Bei Fragen der Jugendsozialarbeit, Integration und Inklusion werden junge Menschen in besonderen Lebensumständen unterstützt. Zudem ist die Entwicklung und Stärkung der Bürgergesellschaft einer der Kernpunkte bei der Bildungsregion. Letzter der fünf Punkte ist die Problematik des demographischen Wandels.