Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Fassade er Technikerschule in Mindelheim steht. Der Aufbau hat nicht nur einige Spaziergänger zum Stehenbleiben bewegt. Auch Landrat Hans-Joachim Weirather und Schulleiter Reinhard Vetter informierten sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Ein regionaler Fernsehsender begleitete den Prozess mit der Kamera.
Ende des Jahrs soll das neue Schulhaus bezugsfertig sein
Ein Lastwagen lieferte die wuchtigen Fertigteile an. Von einem Kran wurden sie dann an die richtige Stelle gehoben. Das größte Fassadenteil hatte Ausmaße von 4,30 mal 11,50 Meter. Ende des Jahres soll das neue Gebäude an der Ecke Westernacher Straße/Teckstraße in Mindelheim bezugsfertig sein. Aufgenommen hat die Technikerschule den Betrieb bereits im September 2013. Bislang sind die Schüler im Gebäude der Berufsschule sowie in Räumen der Firma Grob untergebracht.
Technikerschule ist ein großer Gewinn für Mindelheim
Betrieben wird die Technikerschule von der Berufsschule Mindelheim. Als Ausbildung bietet sie die Fachrichtung Maschinenbautechnik an. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Mechatronik sowie auf der Automatisierungstechnik. Für Mindelheim und die Region hat die Technikerschule große Bedeutung. Sie soll den Berufsschulstandort stärken und zur Fachkräftesicherung beitragen. Die Kosten für den Bau und die Ausstattung des neuen Schulhauses belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro. Die Firma Grob beteiligte sich mit einer großen Spende an den Kosten. Sachaufwandsträger der staatlichen Technikerschule ist der Landkreis Unterallgäu. Die Finanzierung der Lehrkräfte übernimmt der Freistaat Bayern.
Idee für Technikerschule entstand im September 2012
Laut Weirather entstand die Idee eine Technikerschule zu errichten im September 2012. Grob-Seniorenchef Burkhart Grob kündigte beim Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer im Frühjahr vergangenen Jahres überraschen an, dem Landkreis Unterallgäu zwei Millionen Euro für die Realisierung zur Verfügung zu stellen. Durch diese Ankündigung nahm das Vorhaben Fahrt auf.