B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Südpack beginnt das Jahr mit drei Geldspenden an soziale Einrichtungen
Förderung

Südpack beginnt das Jahr mit drei Geldspenden an soziale Einrichtungen

Südpack bei Spendenübergabe am 15. Januar in Ochsenhausen
Südpack bei Spendenübergabe am 15. Januar in Ochsenhausen

Drei soziale Einrichtungen in Ochsenhausen und Umgebung freuen sich zu Beginn des Jahres über eine großzügige Spende von Südpack. Wer die Spenden am 15. Januar erhält und was dadurch gefördert wird.

Auch in Zeiten tendenziell rückläufiger Spendenbereitschaft möchte Südpack ein Zeichen setzen. Für das Unternehmen zählen die Spendenaktion als Herzensangelegenheit, um gemeinnützige und soziale Initiativen zu unterstützen. Im Rahmen der Südpack-Weihnachtsspenden sollen Vereine unterstützt werden, die mit ihrem Engagement beeindruckt haben und die Südpack auf ihrem Weg unterstützen möchte, erklärt Carolin Grimbacher. Die geschäftsführende Gesellschafterin der Südpack Gruppe überreichte die Spenden am 15. Januar am Firmensitz in Ochsenhausen.

Spende für die Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V.

Den ersten Scheck in Höhe von 2.500 Euro nahm Alexander Weiß, der Geschäftsführer der Ökumenischen Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. entgegen. Der gemeinnützige Verein wird von 19 katholischen und drei evangelischen Kirchengemeinden getragen und durch regionale Kommunen unterstützt. Über 100 Mitarbeitende kümmern sich um rund 450 pflegebedürftige, kranke und alte Menschen aus der Region Ochsenhausen-Illertal. Außerdem stehen Familien in schwierigen Lebenssituationen, die auf Hilfe angewiesen sind, im Zentrum des Vereins. 30 der Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich in den Seniorentreffs Silberperlen.

Mehr Geld für haltbare Waren

Auch der Vorsitzende des Sankt-Martinsladenladen Eckhard Kunz freut sich über die Spende in Höhe von 2.500 Euro. „Die Lage ist aktuell noch beherrschbar, doch es werden immer mehr Bedürftige – und unsere 25 ehrenamtliche Mitarbeitenden sind an ihrer Kapazitätsgrenze. Allein im letzten Jahr hat sich die Zahl der Kunden, die zweimal pro Woche bei uns im Tafelladen Waren des täglichen Bedarfs abholen können, verdoppelt.“, erklärt Kunz. Trotz der Spenden von frischer Ware durch ansässige Lebensmittelhändler müssen immer häufiger dringend benötigte, lange haltbare Lebensmittel wie Mehr, Nudeln oder Zucker mit Hilfe von Geldspenden für den Laden eingekauft werden.

Zu Unterstützung zweier schwerkranke Kinder

Außerdem unterstützt Südpack mit dem gesamten Erlös der Weihnachtstombola eine Initiative des „Zusammen Berge versetzen e.V.“. Der Hintergrund: Die Hamppwerke haben Ende Dezember 2023 zur großen Spendenaktion „Engala Ralassa“ ausgerufen, um zwei schwerkranke Kinder der Region zu unterstützen. Der fünfjährige Armin, der nach einem Unfall künstlich ernährt werden muss und nicht sprechen kann, soll einen Gravity Chair erhalten. Der neun Jahre alte Robin, der als Extrem-Frühchen mit nur 450 Gramm zur Welt kam und seitdem unter Cerebralparese und kognitiven Einschränkungen leidet, wünscht sich einen „Krabat Runner“, um mit den Nachbarskindern spielen zu können. Die Spende über 2.000 Euro wurde an Hermann Hampp, den Geschäftsführer des Stadtcafé Hamppwerk, sowie Marco Pisarro, den zweiten Vorstand des Vereins übergeben.

Artikel zum gleichen Thema