B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Steca präsentiert sich zum 20. Mal auf der Intersolar in München
Intersolar

Steca präsentiert sich zum 20. Mal auf der Intersolar in München

Der Ausstellungsbereich von Steca Elektronik auf der Intersol. Foto: Steca Elektronik
Der Ausstellungsbereich von Steca Elektronik auf der Intersol. Foto: Steca Elektronik

Die Intersolar in München ist eine der weltweit größten Messen für Solartechnik. Bereits zum 20. Mal stellte dabei die Firma Steca Elektronik aus Memmingen aus.

Rund 50.000 Besucher aus 162 Ländern besuchten die diesjährige Intersolar Messe in München. Einer der Aussteller war auch der Memminger Elektronik Konzern Steca. Drei Messetage lang konnten die Besucher am Stand von Steca somit unter anderem ein Outfit für Wechselrichter sehen. Außerdem wurde ein System vorgestellt, mit dessen Hilfe es einfacher sein soll, PV Anlagen weltweit zu überwachen.

Steca bereits zum 20. Mal auf der Intersolar

Im Sinne der Anwenderfreundlichkeit ist es das Ziel von Steca, Branchen-Trends bereits schon im Vorfeld zu erkennen und sie in Kooperation mit den internationalen Kunden gemeinsam umzusetzen. In Sachen Produktentwicklung zeigte sich Steca bereits in der Vergangenheit auf der Intersolar: Bereits zum 20. Mal präsentierte sich das Unternehmen als Aussteller auf einer der weltweit größten Fachmesse in München.

Über die Steca Elektronik GmbH

Steca Elektronik aus Memmingen in Bayern ist seit über 40 Jahren als Elektronikdienstleister aus dem Allgäu im Geschäft. Das Unternehmen wurde 1976 gegründet und ist heute Partner der Industrie für die Entwicklung und Produktion elektronischer Baugruppen (EMS) und Kabeltechnik für ein breites Anwendungs-Spektrum. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Steca in den Marktsegmenten Solar- und Energietechnik führende Produkte unter eigenem Markennamen. Seca beschäftigt derzeit rund 750 Mitarbeitern an den Standorten in Memmingen und Bulgarien. Der Konzern gehört zur Primepulse Gruppe. Damit verfügt Steca über ein internationales Netzwerk und eine solide Grundlage für strategisches Wachstum.

Artikel zum gleichen Thema