B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Spatenstich: So sichert ein neuer Kanal die Zukunft von Memmingen
Stadt Memmingen

Spatenstich: So sichert ein neuer Kanal die Zukunft von Memmingen

Beim Spatenstich in Dickenreishausen. Foto: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen
Beim Spatenstich in Dickenreishausen. Foto: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen

Im Memminger Stadtteil Dickenreishausen wird in den kommenden sechs Monaten ein neuer Ablaufkanal verlegt. Auch ein neues Regen-Rückhaltebecken wird gebaut. Das Projekt kostet rund vier Millionen Euro. Für die Stadt Memmingen ist diese Maßnahme ein wichtiger Schritt – vor allem im Hinblick auf künftige Generationen.

„Für die Zukunft von Dickenreishausen ist diese Baumaßnahme im Wert von insgesamt rund vier Millionen Euro von großer Bedeutung“, sagte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beim feierlichen Spatenstich für den ersten Bauabschnitt. Dieser wird mit Kosten in Höhe von circa 1,6 Millionen Euro beziffert. Im Zuge der Bauarbeiten wird in der Unterdorfstraße neben den Tennisplätzen auch ein neuer Parkplatz mit 38 Stellplätzen geschaffen.

Zahlreiche Gäste begleiten den Spatenstich

Zum ersten Baggerbiss auf der Wiese bei den Tennisplätzen konnte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zahlreiche Gäste begrüßen. Unteranderem nahmen Bürgermeister Werner Häring, Kanalreferent Dr. Hans-Martin Steiger, und Dr.-Ing. Koch, Vertreter des für die Planung verantwortlichen Ingenieurbüros, und die ausführenden Memminger Baufirma Kutter daran teil.

Kanal sichert Zukunft von Dickenreishausen

Mit dem Bau des Regenwasserkanals und der Schaffung weiteren Baulands in Dickenreishausen bestehe die Möglichkeit, „dass die Jugend vom Ort ein neues Zuhause bauen darf und in der Heimat bleiben kann“, freute sich Gerhard Unold, Vorsitzender des Bürgerausschusses Dickenreishausen. Er dankte dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat für die Bereitstellung der Mittel. Sein Dank galt auch den Grundstückseigentümern und Nachbarn, die dieser wichtigen Baumaßnahme ohne großes Zögern zugestimmt hätten. Lobend erwähnte Unold weiter die betroffenen Sportvereinen SV Dickenreishausen und TC Dickenreishausen. Peter Groll (Bauunternehmung Kutter) versprach, die Baumaßnahme zügig auszuführen, damit die Arbeiten im Bereich des Sportplatzes bis Ende November planmäßig abgeschlossen seien.

Tiefbauamtsleiter stellt Baupläne vor

Tiefbauamtsleiter Gernot Winkler erläuterte anhand der Pläne die weiteren Arbeiten. Im ersten Bauabschnitt werden vom bestehenden Regenüberlaufbecken beim Pumpwerk in der Unterdorfstraße auf einer Länge von 480 Metern ein Stahlbetonkanal mit 1,40 Meter Durchmesser verlegt werde. Diese führen zum neu zu bauenden Regenüberlaufbecken nördlich des Stadtteils. „Der Kanal quert private Gärten, Wiesen und die Fußballanlage des SV Dickenreishausen“, so Winkler. Das neue Regenrückhaltebecken mit Anschluss an die Buxach werde als Erdbecken ausgeführt und habe ein Volumen von 1.900 Kubikmetern.

Artikel zum gleichen Thema