B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Breitbandausbau: Memmingen investiert 1,17 Millionen Euro in schnelles Internet
Stadt Memmingen

Breitbandausbau: Memmingen investiert 1,17 Millionen Euro in schnelles Internet

Memmingen baut das Breitbandnetz im gesamten Stadtgebiet aus. Foto: Stadt Memmingen
Memmingen baut das Breitbandnetz im gesamten Stadtgebiet aus. Foto: Stadt Memmingen

Memmingen macht sich bereit für die Zukunft: Denn kürzlich wurden die Verträge für den geplanten Breitbandausbau in der Stadt unterschrieben. Den Zuschlag für den Netzausbau erhielt dabei die Deutsche Telekom. Vom schnelleren Internet werden besonders die Unternehmen der Region profitieren.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Kürzlich haben Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Telekom-Projektleiter Eduard Hanneder die Verträge zum Breitbandausbau unterzeichnet. Bis 2017 soll im gesamten Memminger Stadtgebiet das Glasfasernetz für schnelles Internet ausgebaut sein.

Freistaat fördert Ausbau mit 620.000 Euro

„Die Telekom verlegt dafür rund 35 Kilometer Glasfaser", erklärt Eduard Hanneder, Projektleiter der Telekom. Damit werde in Memmingen das derzeit größte Netzausbau-Projekt in ganz Schwaben realisiert. Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung des Internetausbaues in Memmingen gewonnen. „Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite", so Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Im städtischen Haushalt 2016 seien für den Breitbandkabelausbau 550.000 Euro bereitgestellt. „Zudem fördert der Freistaat Bayern den Ausbau mit 620.000 Euro aus dem Breitbandförderungsprogramm", ergänzt Holzinger. Den entsprechenden Förderbescheid habe er erst kürzlich in München aus den Händen von Finanzminister Dr. Markus Söder in Empfang genommen.

Breitbandausbau erhöht Standortqualität

Der Breitbandausbau bedeutet auch eine Verbesserung der Infrastruktur und damit verbesserte Standortfaktoren für die ansässigen Unternehmen. „Rund 820 Haushalte können dann Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde nutzen", erklärte Eduard Hanneder. Die Verlegung der rund 35 Kilometer Glasfaser und die Aufrüstung von 60 Verteilergehäusen mit modernster Technik sollen im gesamten Stadtgebiet bis Ende 2017 abgeschlossen sein. „Mit der neuesten Internettechnik werden künftig Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sein", erklärte Hanneder. Für Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und die örtlichen Unternehmen bringe höheres Tempo im Netz enorme Vorteile.

„Sobald alle Kabel verlegt und Netzverteil-Gehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom"

„Wir danken Oberbürgermeister Dr. Holzinger und der Verwaltung von Memmingen für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen", versprach Hanneder. Die Telekom steige nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig werde eine Firma für die Tiefbaumaßnahmen ausgesucht, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. "Sobald alle Kabel verlegt und Netzverteil-Gehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom", so Hanneder. In der Regel sei zwölf Monate nach dem Vertragsabschluss die Buchung der Anschlüsse möglich. 

Artikel zum gleichen Thema