B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
So lief der digitale Tag der Ausbildung bei Ehrmann
Veranstaltung

So lief der digitale Tag der Ausbildung bei Ehrmann

Der Ehrmann-Azubi-Jahrgang 2020. Foto: Ehrmann AG
Der Ehrmann-Azubi-Jahrgang 2020. Foto: Ehrmann AG

Beim „Digitalen Tag der Ausbildung“ haben sich bei der Familienmolkerei Ehrmann 500 Teilnehmer über verschiedene Ausbildungsberufe und die Möglichkeiten für ein Duales Studium informiert.

Bei der Allgäuer Familienmolkerei Ehrmann aus Oberschönegg hat der diesjährige „Tag der Ausbildung“ aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal digital stattgefunden. Trotzdem sei dieser laut Aussage des Unternehmens ein voller Erfolg gewesen. Über 500 Teilnehmer informierten sich auf digitalem Weg via YouTube vordergründig über Ausbildungswege, das Duale Studium und spätere Berufsperspektiven.

Größere Reichweite und mehr Flexibilität durch Online-Angebot

„Mit unserem Online-Angebot konnten wir deutlich mehr junge Menschen erreichen als mit einem Ausbildungstag vor Ort“, sagt Ausbildungsleiter Thomas Schmid. Dabei kamen die Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg und Bayern, sogar eine Schülerin aus Bremen hatte sich zugeschaltet. „Die Möglichkeit, sich flexibel online informieren, ist vielen Jugendlichen mittlerweile lieber als ein Termin vor Ort“, berichtet Ehrmann-Azubi-Leiter Schmid. Auch sei die Hemmschwelle, Fragen zu stellen, deutlich geringer als bei einem Workshop oder im persönlichen Gespräch vor Ort.

Arbeitsleben aufgrund von Corona verändert

Nicht nur die Informationswege – auch das Arbeitsleben insgesamt habe sich als Folge von Covid-19 und Co. verändert, sagt Ehrmann-Personalleiter Stefan Häring. „Home-Office und digitales Arbeiten erfordern deutlich mehr Initiative und Organisationskompetenz von jedem Einzelnen“, betont Häring. Auch nach der Krise werde die mentale Stärke der Mitarbeiter – zum Beispiel im Umgang mit neuen Herausforderungen – zunehmend wichtiger für das Arbeitsleben, ist der Personalexperte überzeugt.

Über die Familienmolkerei Ehrmann

Die Ehrmann AG ist eines der größten Milchverarbeitungsunternehmen in Deutschland und auch international mit diversen Produktionsbetrieben sowie Vertriebsniederlassungen vertreten. Weiterhin zählen die Molkerei Hainichen-Freiberg, Gabler Saliter sowie die Fleischwerke Zimmermann zur Unternehmensgruppe. Unter der Marke Ehrmann werden Produkte in über 70 Ländern der Welt verkauft. Mit über 2400 Mitarbeitern hat die Ehrmann AG im Jahr 2019 einen Umsatz von über 810 Millionen Euro erwirtschaftet.

Artikel zum gleichen Thema