
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Auch in diesem Jahr beschenkte die Salamander Industrie-Produkte GmbH Schüler aus dem Landkreis Unterallgäu zum Schulstart mit Pausensnacks. Zusammen mit der in Buchloe ansässigen Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG sorgte Salamander für Lurchi-Brotzeitdosen für jeden Schüler.
Salamander unterstützt Schüler
Die alljährliche Sponsoring-Aktion richtet sich an die fünften Klassen der Türkheimer Mittelschule Ludwig-Auerbacher, des Joseph-Bernhart-Gymnasiums in Türkheim sowie des Maristenkollegs der Realschule in Mindelheim. „Ein neues Schuljahr stellt für die Kinder eine aufregende Herausforderung dar, in der wir gerne unterstützend tätig sind“, so Götz Schmiedeknecht, Geschäftsführender Gesellschafter bei Salamander. „Wir wollen ihnen den Schulstart mit einer kleinen Aufmerksamkeit erleichtern und – als regional größte Arbeitgeber – unser soziales Engagement auch bei unserem jüngsten Nachwuchs zum Ausdruck bringen.“
21 Auszubildende starteten 2016
Nachwuchs konnte Salamander auch in den eigenen Lehrwerkstätten begrüßen. 21 Jugendliche starteten 2016 ihre Berufslaufbahn in acht verschiedenen Berufsfeldern bei der Salamander Industrie-Produkte Gruppe. Die Berufsausbildung im eigenen Haus stellt für das Unternehmen einen unverzichtbaren Bestandteil der nachhaltigen Personalentwicklungs-Maßnahmen dar. An den beiden deutschen Standorten Türkheim und Papenburg werden Ausbildungen zu Industriekaufleuten, Industriemechanikern, Verfahrensmechanikern, Elektronikern, Werkzeugmechanikern, Technischen Produktdesignern, Papiertechnologen und Fachinformatiker angeboten.
Salamander will bei der Ausbildung Werte vermitteln
Im Sommer folgten die jungen Nachwuchskräfte bereits der Einladung zum ersten Kennenlernen. Dabei wurden auch die Produktionsstätte von Salamander besichtigt. Eine Unternehmens-Präsentation gab den Neuankömmlingen vorab die Möglichkeit, erste Einblicke in ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb zu erhalten. „Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Berufsstartern unverzichtbare Werte zu vermitteln, die von Teamgeist, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein geprägt sind“, berichtete Christian Weißbach, stellvertretender Personalleiter der Salamander Gruppe. Er wünschte den Auszubildenden am 1. September einen erfolgreichen Ausbildungsbeginn.
Mehr zur Salamander Industrie-Produkte GmbH
Die Salamander Industrie-Produkte GmbH mit seinem Stammsitz in Türkheim, gehört zu den führenden europäischen Systemgebern für hochenergiesparende Fenster- und Türsysteme aus Kunststoff. Die Unternehmenstochter Salamander Technische Kunststoffprofile fertigt am Standort in Papenburg individuelle und anwendungsspezifische Profillösungen aus Kunststoff. Bei Salamander Bonded Leather GmbH & Co. KG handelt es sich um den weltweit ältesten, größten und führenden Hersteller von hochwertigen Lederfaserstoffen, welche Einsatz in der Schuh-, Möbel-, Lederwaren-, oder Verpackungsindustrie finden. Weltweit beschäftigt Salamander insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter, davon 60 Auszubildende an mehreren Standorten.